Amberger Tafel gibt in 2012 über 28.000 voll gepackte Lebensmittelkörbe an bedürftige Menschen ab

90 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer der Amberger Tafel e.V. retten Lebensmittel vor dem Wegwerfen und Vernichten. Sie holen diese nicht nur bei ca. 70 Geschäften oder  Lebensmittelmärkten von Montag bis Freitag ab, sammeln, prüfen die Qualität, sortieren, verarbeiten diese entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen, sondern verteilen die Lebensmittel auch, zu den Nutzern bekannten Ausgabeterminen, je nach Angebot und Vorrat, im Laden in Amberg an der Sulzbacher Straße, vormals BÄKO-Gebäude.

So seien im Jahr 2012 über 28.000 voll gepackte Lebensmittelkörbe an bedürftige Menschen abgegeben worden, erläuterte Bernhard Saurenbach, 1. Vorsitzender der Amberger Tafel.

Welcher Aufwand damit verbunden ist und wie sich freiwillige Helferinnen und Helfer dabei ehrenamtlich engagieren,  konnte der Hilfelotse rund ums Alter der Marktgemeinde Hahnbach, Sepp Hirsch, beim heutigen Besuch im Domizil der Amberger Tafel an der Sulzbacher Straße in Amberg "live" miterleben.

Bei den angebotenen Waren handle es sich beispielsweise um Obst und Gemüse mit kleinen Schönheitsfehlern, Brot- und Backwaren, die sich am Tag der Herstellung nicht verkaufen ließen, einwandfreie Fleisch- und Wurstwaren, die kurz vor dem Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums stehen oder Waren und Produkte aus Überschussproduktionen.

Welch wertvolle Arbeit hier geleistet wird, um bei den Kundinnen und Kunden der Einrichtung – Hartz IV- oder Arbeitslosengeld II-Empfängerinnen, -empfängern und Menschen, die eine Grundsicherung im Alter beziehen, bzw. Hilfe zum Lebensunterhalt bekommen oder sich in einer finanziellen Notlage befinden – die Not ein wenig zu lindern, davon konnte sich Hirsch in einigen Gesprächen mit ihnen selbst überzeugen.

Hirsch bedauerte, dass es solche Einrichtungen in einem doch hochindustrialisierten und reichen Land, wie dem unserigen geben müsse. Hier sollte man doch davon ausgehen können, dass Menschen einen gerechten Lohn für ihre Arbeit erhielten und davon auch leben könnten.

Freundlich begrüßt und bedient werden die Kundinnen und Kunden der "Amberger Tafel" von den netten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Domizil an der Sulzbacher Straße 15 a in Amberg

alt

Während der Ausgabetermine gibt es viel zu tun

alt

alt

Der Hilfelotse rund ums Alter der Marktgemeinde Hahnbach, Sepp Hirsch, staunte nicht schlecht über die logistischen Meisterleistungen, die tagein-, tagaus vom Vorstand und den ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu erbringen sind

alt

Bernhard Saurenbach, 1.  Vorsitzender (links), Irmgard Buschausen, Gründungsmitglied und 2. Vorsitzende 3. von links) erläuterten dem Hahnbacher Marktgemeinderat Sepp Hirsch (2. von links) den Werdegang der "Amberger Tafel" bis heute, Hermann Fruth, Gründungsmitglied und ehrenamtlicher Mitarbeiter der Tafel (ganz rechts) steuerte hierzu ebenfalls einige interessante Anektoten aus der Gründerzeit bei

alt

alt

  • Aufrufe: 1705
AWZ-HAHNBACH