Mimbach: Mit 80 immer noch aktiv bei den Veranstaltungen der Dorfgemeinschaft Mimbach-Mausdorf

Auf 80 arbeitsreiche und bewegte Jahre konnte Frau Frieda Urbanek aus Mimbach zurückblicken.

Die Jubilarin kam als erstes von vier Kindern der Familie Friedrich und Berta Stange in Oschek/Niederschlesien zur Welt. Bereits mit 11 Jahren wurde sie im Februar 1944 mit ihrer Familie aus ihrer Heimat vertrieben und kam bei großer Kälte in einem Güterzug nach Dillingen/Donau.

Nach dem Schulbesuch arbeitete sie in einer Metzgerei und half im Haushalt mit. 1961 heiratete sie in Berg am Starnberger See den Schreiner Günter Urbanek. Mit ihm kam sie nach Mimbach, wo sie sich 1963 in der neuen Siedlung ein Haus errichteten.

Zwei Töchter und ein Sohn gingen aus der Ehe hervor. Nachdem sie sich nicht mehr um ihre Kinder kümmern brauchte, unternahm sie gerne mehrtägige Reisen. Ihren Lebensabend verbringt sie nun zusammen mit ihrem Mann beim Sohn Karl-Heinz, wobei sie den Haushalt noch selbst verrichtet.

Trotz der altersbedingten Einschränkungen ist sie immer noch am aktuellen Zeitgeschehen interessiert und hält sich mit dem Lesen der Tageszeitung und Fernseher auf dem Laufenden. Mit Spazierengehen und der Pflege ihrer Blumen und des Gemüsegartens hat sie Zeitvertreib.

Gerne ist sie immer noch aktiv bei den Veranstaltungen der Dorfgemeinschaft Mimbach-Mausdorf dabei. Zwischenzeitlich freuen sich fünf Enkel und eine Urenkelin über die gute Gesundheit der Oma.

Zu ihrem Geburtstag gratulierten neben ihrer Verwandtschaft viele Nachbarn und Dorfbewohner. Für die Marktgemeinde Hahnbach gratulierte 2. Bürgermeister Norbert Bösl mit einem Geschenkkorb und einer Urkunde.

Mit ihrer Urenkelin Alisa freute sich die Jubilarin über die Glückwünsche von 2. Bürgermeister Norbert Bösl

alt

  • Aufrufe: 1732
AWZ-HAHNBACH