Hahnbach: Otto Moser 80 Jahre

Bei etwas eingeschränkter Gesundheit, jedoch mit geistiger Frische und zufrieden, konnte Otto Moser im Kreise seiner Familie seinen 80. Geburtstag feiern.

Als zweites von drei Kindern wurde der Jubilar in Peterschlag im Böhmerwald geboren, von wo er 1946 mit seiner Familie vertrieben wurde. In Viehwagen kamen sie über Furth im Wald zuerst nach Amberg, Luppersricht und dann nach Hahnbach.

Nach seiner Schulzeit erlernte er bei der Firma Kederer in Hahnbach das Spenglerhandwerk. 1954 begann er nach einer Beschäftigung bei der US-Armee im Südlager in Vilseck die Arbeit als Bergmann in Sulzbach-Rosenberg und war dort bis zum Ende des Erzabbaus als Hauer beschäftigt. Anschließend arbeitete er bis zu seinem Ruhestand im Rohrwerk-Maxhütte.

Seit 56 Jahren ist er mit der Hahnbacherin Dora Ertl glücklich verheiratet. Drei Töchter und ein Sohn gingen aus der Ehe hervor. In der Sandstraße erbauten sie 1964 ein Wohnhaus in dem sie immer noch wohnen. Mit zehn Enkeln und einer Urenkelin hat er seine große Freude.

Zu seiner liebsten Beschäftigung gehört die Pflege seines großen Gartens, Radfahren und Wandern rund um Hahnbach. Die Amberger Zeitung und der Böhmerwälder Heimatbrief sind seine liebsten Lektüren. Ein Anliegen ist ihm die finanzielle Unterstützung der Hahnbacher Kirchen als Mitglied im Förderverein.

Zu seinem Festtag gratulierten der Bergknappenverein Sulzbach-Rosenberg und eine Abordnung der Kapelle mit einem Ständchen. Bürgermeister Hans Kummert übergab für die Gemeinde einen Geschenkkorb und Urkunde. Für die Pfarrei überbrachte die Seniorenbeauftragte Bärbel Iberer die Glückwünsche.

Mit seiner Ehefrau freute sich der Jubilar über den Besuch von Bürgermeister Hans Kummert (rechts) und Seniorenbeauftragen Bärbel Iberer (links)

alt

  • Aufrufe: 2075
AWZ-HAHNBACH