Jugendsozialarbeit an Schulen jetzt auch an Mittelschule in Hahnbach

Die Mittelschule in Hahnbach hat seit 1. Februar eine Jugendsozialarbeiterin. Bürgermeister Hans Kummert und Rektor Christian Trummer durften Sabrina Gebhard jetzt an der Mittelschule Willkommen heißen. Die Bachelor Pädagogin (Univ.) ist sowohl für die Mittelschule in Hahnbach als auch Ursensollen zuständig. Im Mittelpunkt ihres Handelns steht immer das Wohl der Kinder.

Die Jugendsozialarbeit an Schulen setzt sich aus mehreren Arbeitsschwerpunkten zusammen.

Zum einen richtet sie sich an junge Menschen, die  zum Ausgleich sozialer Benachteiligung oder Überwindung einer Beeinträchtigung sozialpädagogische Betreuung benötigen, beispielsweise bei schulischen oder familiären Problemen.

Zum anderen kann bei der JaS’lerin auch bei Ungereimtheiten, die eine gute und gelungene Integration in die Klasse und den gesamten Apparat Schule erschweren, angeklopft werden. Darüber hinaus ist Sabrina Gebhard ab sofort auch Ansprechpartnerin für Erziehungsberechtigte.

In  Zusammenarbeit mit den Lehrkräften, den Eltern, dem Elternbeirat und anderen Kooperationspartnern soll die Persönlichkeit eines jungen Menschen gestärkt und eine möglichst optimale Vorbereitung auf das berufliche Leben gewährleistet werden. Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Netzwerkarbeit. So kann dem Kind durch die Herstellung und Pflege des Kontakts zu diversen Beratungsstellen und anderen Instanzen geholfen werden.

Gesetzlicher Hintergrund der Jugendsozialarbeit an Schulen ist §13 des SGB VIII. Darin ist verankert, dass Jugendsozialarbeit an Schulen eine Leistung der Jugendhilfe in der Institution Schule ist.

Rektor Christian Trummer, Sabrina Gebhard, Bürgermeister Hans Kummert (von links)

alt

  • Aufrufe: 1902
AWZ-HAHNBACH