Mimbach: Herbert Fröhlich, 80 Jahre und rund um zufrieden

Rundum zufrieden sowie in guter körperlicher und geistiger Verfassung feierte Herbert Fröhlich seinen 80. Geburtstag. Der Jubilar wuchs in Leisnitz/Oberschlesien mit drei Geschwistern auf.

Mit zwölf Jahren musste er im März 1945 mit seiner Familie auf einem Pferdegespann aus seiner Heimat flüchten und wurde im Sommer 1945 im RAD-Lager in Mimbach einquartiert. Nach dem Schulbesuch in Gebenbach erlernte er das Maurerhandwerk.

Als Industriearbeiter im Rheinland heiratete er 1955 in Remscheid Johanna Zerbe. Mit ihr zog er wieder nach Mimbach, wo sich die beiden 1962 in der neuen Siedlung ein Haus errichteten. Zwei Söhne gingen aus der Ehe hervor. Viel Freude hat er mittlerweile mit fünf Enkeln.

Bis zu seinem Ruhestand arbeitete er hier wieder in seinem erlernten Beruf als Maurer. Gerne erinnert er sich noch an seine Beschäftigung bei der Firma Köper und den Rathausneubau in Hahnbach.

Fröhlich ist immer für einen Scherz aufgelegt und macht mit seinem Humor seinem Namen alle Ehre. Über Jahre war sein besonderes Hobby die Zucht von Papageien, Sittichen und Kanarienvögeln. Zu seinen weiteren Gewohnheiten gehörte Wandern und Schwimmen. Mittlerweile macht er für seine Nachkommen „Gartenberater“.

Seinen Lebensabend verbringt er als „Selbstversorger“ mit seiner Frau in seinem Haus. Er ist immer am Zeitgeschehen interessiert und hält sich mit der Tageszeitung und dem Fernseher auf dem Laufenden.

Zu seiner Geburtstagsfeier bei der Familie seines Sohnes Jürgen gratulierten neben der Verwandtschaft viele Nachbarn und Dorfbewohner. Für die Marktgemeinde Hahnbach überbrachte zweiter Bürgermeister Norbert Bösl die Glückwünsche samt Geschenkkorb und Urkunde. Seitens der Pfarrei Gebenbach gratulierte Pfarrer Nixen Raj mit Pfarrgemeinderatssprecher Wolfgang Schöpf.

Der immer gut gelaunte Jubilar freute sich über die Glückwünsche von 2. Bürgermeister Norbert Bösl (links)

alt

  • Aufrufe: 3185
AWZ-HAHNBACH