Hahnbach: Jahreshauptversammlung des Kneipp-Vereins

In der gut besuchten Jahreshauptversammlung des Kneipp-Vereins Hahnbach konnte Vorsitzende Rosi Weidner auf ein mit vielfältigen Aktivitäten ausgefülltes Vereinsjahr zurückblicken.

Einen ausführlichen Jahresrückblick gab Schriftführerin Hannelore Schuster. Drei im wöchentlichen Rhythmus sich wiederholende Übungs- und Gymnastkstunden, Kurs in Wirbelsäulengymnastik, Beckenbodentraining und Wassergymnastik wurden im Jahresablauf angeboten. Die gemeinsame Geburtstagsfeier für alle Vereinsjubilare ist immer ein gesellschaftlicher Höhepunkt.

Hervorgehoben wurde der im Sommer durchgeführte „Lauf für die Frohnbergkirche“. Nach Aufstockung durch den Verein konnten immerhin 400,- Euro als Spende für die Renovierung der Wallfahrtskirche übergeben werden.

In einem detaillierten Kassenbericht schilderte Schatzmeisterin Brigitta Heidlinger trotz höherer Ausgaben solide Finanzen.

Sowohl 3. Bürgermeister Martin Wild als auch Kulturausschussvorsitzender Franz Erras bedankten sich beim Kneippverein für ein besonderes Engagement in ehrenamtlicher Tätigkeit und in sozialer Hinsicht. Dies zeige sich besonders mit der Betreuung Kranker und Behinderter mit ihren Angehörigen beim Krankengottesdienst während des Frohnbergfestes mit anschließender Bewirtung und bei der vorweihnachtlichen Feier.

Vorsitzende Rosi Weidner lobte diesbezüglich Schriftführerin Hannelore Schuster mit ihrem Team für die Organisation dieser Veranstaltungen.

Der anschließende Vortrag zum Thema „Gesundheit gewinnen – Übergewicht verlieren“ von Beate Strasser, PTA in der Hahnbacher St. Anna-Apotheke, hatte die Anwendung von Schüßler Salzen zum Inhalt. Zum Erreichen der angestrebten Ziele seien aber zunächst ein „anderes Essen“, mehr Bewegung und weniger Stress eine wesentliche Voraussetzung.

Ausführlich erläuterte die Referentin die einzelnen Zusammensetzungen der Salze zu den erwünschten Erfolgen. Verschiedene Möglichkeiten von der Stoffwechselkur über die Kur für Sportler wurden aufgezeigt. Eine Diskussion zum Referat und ein Ausblick auf die kommenden Veranstaltungen beendeten die Versammlung.

Für 40-jährige Mitgliedschaft wurden Helga Kummert und Maria Winkler geehrt. Auf 25 Jahre Zugehörigkeit brachten es Marianne Bieber, Elisabeth Geilersdörfer, Gretl Gleich, Sigrid Hofbeck, Edith Huber, Sabine Meier, Maria Puff, Martha Schäffer, Petra Scherer, Maria Schieder, Barbara Sitter, Maria Weiß, Monika Wendl, Gisela Wild und Margarete Winter.

Mit Blumenpräsenten und Urkunden wurde den Geehrten für ihre Vereinstreue von Vorsitzender Rosi Weidner (2. von rechts) gedankt

alt

  • Aufrufe: 2808
AWZ-HAHNBACH