"Wasserversorgung ist eine öffentliche Aufgabe und muss es auch künftig bleiben!"

Der Frauenbund Hahnbach hatte beim Fastensuppenessen im Pfarrsaal Unterschriftenlisten ausgelegt zum Thema "Wasserversorgung ist eine öffentliche Aufgabe und muss es auch künftig bleiben!" Die Besucherinnen und Besucher des Fastensuppenessens trugen sich so zahlreich in die Listen ein, dass diese nicht ausreichten. In vielen Gesprächen, bestätigten sie, dass dies auch weiterhin so bleiben muss.

Der VerbraucherService Bayern im KDFB fordert seit 2005, die Wasserversorgung als öffentliche Aufgabe der Daseinsvorsorge zu schützen.

Mit einer Unterschriftenaktion fordert er von der Bayerischen Staatsregierung, sich dafür einzusetzen, dass die öffentliche Wasserversorgung in kommunaler Verantwortung bleibt, und dies als verbindliches Ziel beispielsweise im Landesentwicklungsprogramm festgeschrieben wird.

Noch haben Sie, die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, die Entscheidung zu beeinflussen. Unterstützen Sie das Anliegen "Wasser ist ein öffentliches Gut" und nehmen auch Sie an der Unterschriftenaktion teil.

Die Unterschriftenlisten liegen weiterhin in der Pfarrkirche St. Jakobus in Hahnbach auf, unterschreiben auch Sie

alt

Sie können die Unterschriftenliste auch ausdrucken und dann ausgefüllt entweder bis spätestens Mittwoch, 10. April 2013 in den Briefkasten der Schriftführerin des Frauenbundes Hahnbach

Margarete Hirsch

Am Roten Bühl 2

92256 Hahnbach

einwerfen oder

bis spätestens  Freitag, 12. April 2013 an folgende Anschrift senden:

VerbraucherService Bayern im KDFB e.V.

Dachauer Straße 5

80335 München

Der VerbraucherService Bayern übergibt die gesammelten Unterschriften am 16. April 2013 an das Bayerische Staatsministerium der Justiz und für Verbraucherschutz.

Auch wir von "awz-hahnbach.de" unterstützen diese Aktion aus Überzeugung.

alt

alt

  • Aufrufe: 1338
AWZ-HAHNBACH