Hahnbacher Kulturausschuss verteilt über 5.900 Euro
Auf ein Jahr voller Aktivitäten blickte der Hahnbacher Kulturausschuss (HKA) in seiner Frühjahrsversammlung zurück. Aus den von der Gemeinde zur Verfügung gestellten Mitteln wurden insgesamt 5.965,- Euro an Zuschüssen an 41 Vereine und Gruppierungen verteilt.
Vorsitzender Franz Erras bezeichnete in seinem Bericht den Adventsmarkt auf dem nördlichen Kirchplatz als großen Erfolg. Als ideal wurde der Pfarrsaal für den Neujahrsempfang des HKA dargestellt und soll im zweijährigen Turnus so beibehalten werden.
Für den Gemeindeball hätte man sich einen besseren Besuch gewünscht. Umso größer sei dafür die Freude über den gelungenen Faschingszug. In einer Nachbesprechung mit den Teilnehmern wurden Verbesserungen dazu diskutiert. Besonders dankte er dem SV Hahnbach mit seinem Team um Claudia Graf für die Organisation des Kinderfaschings und stellte dafür weiterhin eine finanzielle Unterstützung in Aussicht.
In der Vorbereitung für das Kinderferienprogramm soll nach Lösungen für den Fahrdienst gesucht werden. Anlässlich des 40-jährigen Bestehens des HKA sei eine Ehrung für langjährige Vereinsvorsitzende vorgesehen.
Zu seiner eigenen Entlastung bat er die Vorsitzenden, auch ihre entsprechenden Gruppenvertreter im HKA zu den jeweiligen Jahreshauptversammlungen einzuladen. Alle neu gewählten Vereinsvorsitzenden bekamen die Möglichkeit sich persönlich vorstellen.
Für Bürgermeister Hans Kummert sind die Vereine und Organisationen eine Lebensader der Marktgemeinde. In seinem Grußwort dankte er allen für ihr gesellschaftliches Engagement, insbesondere denen, die sich bei den Vorstandswahlen wieder für ein Ehrenamt zur Verfügung stellten. Die Zuschüsse für die Arbeit des HKA sollen trotz sparsamen Gemeindehaushalts unverändert bleiben.
Das 40-jährige Bestehen des HKA soll in einem bescheidenen Rahmen gefeiert werden. Bei den Terminplanungen wies er besonders auf den zehnten Todestag seines Vorgängers Josef Graf hin. Dazu sollen am 13. Juli um 19.00 Uhr alle Vereine der Gemeinde mit ihren Fahnen an einer Gedenkveranstaltung in Ursulapoppenricht teilnehmen. Zur Freude aller Anwesenden teilte er mit, dass die Gemeinde eine neue Zille gekauft habe und die „Vilsarche II“ am 1. Mai in Betrieb genommen werden könne.
Leidenschaftlich warb Josef Hirsch der Altershilfelotse der Marktgemeinde für das Projekt „Nachbarschaftshilfe Hahnbach“ und empfahl, die Ansprechpartner Monika Kugler-Fleischmann und Jürgen Weiß, zu den Vereinsversammlungen einzuladen.
Viel Freude und Glück bei ihrer neuen Aufgabe wünschten Bürgermeister Hans Kummert (links) und HKA-Vorsitzender Franz Erras (rechts) den neuen Vereinsvorsitzenden: Stephan Hirsch - BRK-Bereitschaftsleiter, Michael Rauch - Katholischer Burschenverein Hahnbach, Hans Luber - SV Hahnbach, Sarah Ertl - Katholische Landjugend Iber und Melissa Jäschke - Mädchengruppe Hahnbach (2. bis 6. von links)
- Aufrufe: 1692