Fischereiverein Hahnbach, Jahreshauptversammlung im Gasthof Ritter
Der Fischereiverein Hahnbach hatte zur Jahreshauptversammlung in den Gasthof Ritter eingeladen. Der erste Vorsitzende Helmut Kern freute sich über die große Resonanz und begrüßte alle, besonders den Referenten des Abends, Dr. Bernhard Feneis und den HKA-Vorsitzenden Franz Erras.
Nach dem Totengedenken und dem Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung freute sich der Vorsitzende, mitteilen zu können, dass der Verein derzeit auf 304 Mitglieder angewachsen ist. Davon seien 156 aktiv dabei und 44 Jungfischer.
Zur Verfügung habe man 24 Hektar Wasserfläche, welche mit 716 Arbeitsstunden - davon hatte die Jugend des Vereins 139 Stunden geleistet - im vergangenen Jahr gepflegt wurden. Kern bedankte sich bei Vorstandschaft und Beirat, sowie allen, welche mitgeholfen hatten und so das Vereinsleben harmonisch mitgetragen hatten.
Sehr erfreulich sei, dass dem ersten Jugendwart Michael Kummert seit Ende 2012 nun Manuel Ertl, ebenfalls ehrenamtlich als zweiter Jugendwart zur Seite stehe. Die Angebote für die Jungfischer seien gut besucht gewesen und das viertägige Zeltlager im August in Hütten war wieder der Höhepunkt in deren Fischerjahr.
Der Vorbereitungslehrgang zur staatlichen Fischerprüfung unter der bewährten Leitung von Klaus Übler war mit 34 Teilnehmern gut besucht gewesen und 33 davon hatten die Prüfung mit Erfolg abgelegt.
Aktiv sei man auch im Hahnbacher Kulturkalender aufgetreten und sei sowohl beim Faschingszug, dem Kellerfest, dem Marktfest, und dem Ferienprogramm schon fester Bestandteil. Zudem habe man einen Preisschafkopf, das gemeinsame Fest zum Anfischen am ersten Mai in Hütten und das Abfischen des Gemeindeweihers organisiert.
Viel positive Resonanz hat auch die Ausrichtung des 25jährigen Vereinsjubiläums erfahren. Neben den angebotenen Schmankerln war das erste Hahnbacher Sautrogrennen der Publikumsliebling. Kern bedankte sich bei Gemeinde und Kulturausschuss für die stets unbürokratische und angenehme Zusammenarbeit.
Ein zutiefst großer und aufrichtiger Dank des Vorstands ging an alle Mitglieder, welche den Ankauf des großen Weihers bei Hütten mitermöglicht hatten und der nun definitiv in Vereinshand sei. Durch diese Investition könne der Verein wohl auch noch für Kinder und Enkelkinder bestehen und ruhig in die Zukunft schauen.
Detailliert wurde man noch über Fangstatistik und Besatz informiert. Kern bat eindringlich darum, sich stets an alle Regeln zu halten und lud zum Anfischen in Hütten ein.
Kassier Thorsten Kern legte einen geprüften vorbildlichen Kassenbericht vor und die Entlastung der Vorstandschaft erfolgte einstimmig.
Gruß- und Lobesworte des Kulturausschussvorsitzenden Franz Erras leiteten über zum Vortrag von Dr. Bernhard Feneis, dem Präsidenten des Verbandes Deutscher Binnenfischerei.
In anschaulicher und kurzweiliger Art und Weise zeigte dieser die breite Palette von Fischkrankheiten. Auch Gegenmaßnahmen und den nicht zu vernachlässigen Einfluss von Umweltschädigungen legte er klar dar. Starker Applaus dankte ihm für sein Referat.
Vorstand Kern schloss den offiziellen Teil mit dem Aufruf auch weiterhin aktiv am Vereinsleben mitzuwirken und lud zum monatlichen Stammtisch mit Erfahrungsaustausch in der Fischerhütte ein.
Der Vorstand des Fischereivereins Hahnbach1987 e.V., Helmut Kern dankte herzlich dem Präsidenten des Verbandes Deutscher Binnenfischerei, Dr. Bernhard Feneis für seinen anschaulichen Vortrag
- Aufrufe: 2364