Hahnbacher besuchen Instandssetzungsschwadron des 2. US-Kavallerieregiments

Mit einem Besuch bei der US-Pateneinheit im Südlager Vilseck haben Hahnbachs Bürgermeister Hans Kummert und seine Stellvertreter Norbert Bösl und Martin Wild mit zahlreichen Vertretern der Marktgemeinde die neu geschlossene Partnerschaft mit der Instandssetzungsschwadron des 2. US-Kavallerieregiments (Regimental Support Squadron) vertieft.

Nach dem Empfang durch den Verbindungsmann für Öffentlichkeitsarbeit, Franz Zeilmann, begrüßten Kommandeur Lieutenant Colonel Kenneth C. Bradford und Commannd Sergeant Major Michael J. Perry die Hahnbacher Gruppe und informierten über die Aktivitäten und Zuständigkeiten der Truppe.

Bei einer Rundfahrt durch das Südlager wurde auch beim Gedenkstein für die in den letzten Einsätzen im Irak und Afghanistan gefallenen Soldaten des Regiments verweilt. Beim Fahrzeugpark der Einheit konnten sich die Besucher einen Einblick in das Soldatenleben verschaffen und die modernen Stryker-Radpanzer besichtigen.

Im Museum des Regiments wurde den Gästen die lange Geschichte der ältesten noch aktiven Einheit der US-Armee dargestellt. Dabei wurden besonders die zahlreichen Traditionen der US-Kavallerie jedem bewusst. Im Traditionsraum des Museums stellte Kommandeur Bradford seinen Führungsstab vor und informierte über den bevorstehenden 9-monatigen Afghanistaneinsatz der Truppe.

Bürgermeister Hans Kummert bedankte sich bei ihm für die freundliche Aufnahme und übergab ein Ortsschild von Hahnbach, welches die Soldaten bei ihrem Einsatz an die Oberpfälzer Heimat und vor allem an die Partnergemeinde Hahnbach erinnern soll.

Er wünschte den Soldaten alles Beste beim Einsatz in Afghanistan und eine glückliche Heimkehr bei bester Gesundheit. Die zurückbleibenden Soldaten mit ihren Familien seien in der Marktgemeinde immer herzlich willkommen. Bereits beim Hahnbacher Marktfest werde der in Vilseck verbleibende Nachhut-Kommandeur Hauptmann Salvadore Forlenza die Pateneinheit vertreten.

Das Ortsschild von Hahnbach, mit Kommandeur Bradford, Bürgermeister Hans Kummert und Ehegattin Irmi, 2. Bürgermeister Norbert Bösl und Dolmetscherin Master Sergeant Wibke Griffin (von links), soll die US-Soldaten bei ihren Einsätzen an die Partnergemeinde erinnern

alt   

  • Aufrufe: 1660
AWZ-HAHNBACH