Iber: Kirwa vom Samstag, 14. 09. bis Montag, 16.09.2013
Am kommenden Wochenende ist es wieder so weit. Die Iberinger Kirwa ist zwar nicht eine der größten, dafür wird sie aber von vielen Besuchern als eine besonders stimmungsvolle Kirwa in der Region erlebt.
Seit einigen Wochen proben die 16 Kirwapaare unter der Regie der Katholischen Landjugend fleißig ihre Tänze, mit denen sie am Kirwasonntag nach alter Tradition bereits zum 35. Mal den Baum austanzen. Zum Abschluss der Vorbereitungen treffen sich alle Kirwaleut’ am Freitagabend zum Helferessen im Jugendheim und zur anschließenden Tanz-Generalprobe.
Am Samstag heißt es für die Burschen und ihre Helfer früh raus aus den Federn, um im nahe gelegenen Wald den schon länger ausgesuchten Baum zu fällen und zu seinem Platz vor der Kirche zu transportieren. Währenddessen bereiten die Mädchen die Kränze zum Anhängen an den Baum vor.
So wird bis Mittag der Baum geschmückt, die Jahreszahl eingeschnitzt und das Loch gegraben sein. Ab 13.00 Uhr sind alle kräftigen Burschen gefordert, wenn es gilt, mit Unterstützung erfahrener Männer aus dem Dorf den Baum in die Senkrechte zu bringen.
Der offizielle Beginn der Kirwa ist um 19.00 Uhr in der Bruder-Konrad-Kirche mit dem Kirwa-Festgottesdienst, den der neue Hahnbacher Pfarrer Dr. Christian Schulz zelebrieren wird. Im beheizten Festzelt werden danach die Kirwaleut’ und ihre Gäste von der Band „Rundumadum“ unterhalten. Für erwachsenes Publikum ist ab 21.00 Uhr Barbetrieb.
Nachdem sie die ganze Nacht über im Schichtbetrieb den Baum bewacht und vor unliebsamen Anschlägen geschützt haben, sind am Sonntag nach dem Mittagessen die Kirwaburschen gefordert, ihre Mädels in ihren Verstecken ausfindig zu machen und sich auf das große Geschehen des Baumaustanzens einzustimmen.
Bevor sie gegen 15.00 Uhr mit ihren Tänzen an der Reihe sind und das Oberkirwapaar gekürt wird, werden die Jüngsten des Dorfes ihre tänzerischen Talente um den Kirwabaum zeigen. Für die dafür erforderliche Musik werden Uli, Dieter & Co sorgen. Anschließend spielt bis in die Nacht die Band „Grodaas“ auf dem Festplatz und im Zelt auf.
Am Kirwamontag wird ab 16.00 Uhr traditionell der Kirwabär durch das Dorf getrieben. Zum Ausklang werden „Dingl Dangl and Friends“ mit zünftiger Musik die Kirwagäste bei guter Laune halten. Dabei haben die Altkirwapaare ihren Auftritt mit dem Tanz um den Baum, bevor dieser und viele Sachpreise verlost werden.
In feschen Dirndln und knackigen Lederhosen präsentieren sich die heurigen Kirwapaare mit dem Oberkirwapaar von 2012, Luka Schober und Sarah Ertl
- Aufrufe: 1664