Vilseck, Kreuzbergfest 2013: „Beten, essen und trinken gehören zusammen“
Den zweiten Bergfestsonntag, 15. September 2013, feierten die Gläubigen mit zwei letzten Gottesdiensten in der Bergkirche. Um 10 Uhr umrahmte der Kirchenchor Sorghof unter Leitung von Gerhard Kraus die Eucharistiefeier mit einer lateinischen Messe.
Die Gläubigen fanden sich abends zur Schlussandacht ein. Pfarrer Dietmar Schindler dankte ihnen für die Mitfeier der Kreuzbergwoche. Den Ministranten, Mesnern, Lektoren und Organisten sprach er seinen aufrichtigen Dank aus, ebenso dem Planungsteam der Festwoche für die gute Organisation.
„Was wäre ein Bergfest ohne Bier, Bratwürste, Backhendln und Schaumrollen?“, fragte er und fügte ein Vergelts Gott an die weltliche Seite an, in das er auch den Eine-Welt-Laden, den Strickkreis und den Losverkauf einbezog.
„Beten, essen und trinken gehören zusammen“, betonte der Priester, und das habe sich dank der Vilsecker Vereine und zahlreicher Helfer erneut bestätigt. Für den kostenlosen Busservice zu den Gottesdiensten dankte er der Firma Willax.
Nach dem Lied „Großer Gott, wir loben dich“ wurde das Allerheiligste zurück nach Vilseck getragen. Die Lichterprozession endete auf dem Kirchplatz, wo Pfarrer Schindler den Abschlusssegen erteilte.
Pfarrer Dietmar Schindler verlässt mit dem Allerheiligsten die Bergkirche, die eine Woche lang Anlaufstelle für Gläubige aus Nah und Fern war. Mit einer feierlichen Lichterprozession wurde das Bergfest 2013 beendet
- Aufrufe: 1335