Bedeutende personelle Veränderungen in der Pfarrei St. Jakobus Hahnbach

Nicht nur in der Weltkirche mit der Wahl von Papst Franziskus oder in der Diözese Regensburg mit der Berufung von Rudolf Voderholzer zum neuen Bischof, sondern auch in der Pfarrgemeinde St. Jakobus in Hahnbach haben bedeutende personelle Veränderungen stattgefunden.

Pfarrer Thomas Eckert wurde wegen seiner Versetzung nach Regensburg an die Pfarrei St. Konrad zum 1. September bei mehreren kirchlichen Anlässen sowie am letzten Tag seines Wirkens mit einer großen Feier von der politischen und von der Pfarrgemeinde verabschiedet. Zudem wurde ihm an seinem 48. Geburtstag als Anerkennung und Dank für sein 13-jähriges Engagement in der Pfarrei und in der Marktgemeinde das Ehrenbürgerrecht verliehen.

So war man seit Bekanntwerden seines Weggangs, zumindest in der Pfarrgemeinde, darauf gespannt wer die Nachfolge antreten wird. Bereits am 1. April wurde bei den Gottesdiensten bekannt gegeben, dass als neuer Pfarrer Dr. Christian Schulz aus Oberglaim nach Hahnbach kommt. Seitdem besuchte er öfters seine neue Pfarrei, um sich über die Begebenheiten und Örtlichkeiten zu erkundigen.

Groß war das Interesse der Hahnbacher, als er als Prediger zum Frohnbergfest kam. Mit einem festlichen Gottesdienst hat er am 1. September seinen Dienst offiziell angetreten. Bei einem kleinen Sektempfang wurde er von Bürgermeister Hans Kummert, Pfarrgemeinderat und Kirchenverwaltung, sowie Vertretern der Vereine willkommen geheißen.

Pfarrer Dr. Schulz kam 1969 in Oberhausen/Ruhrgebiet zur Welt. Schon von Kindheit an war er entschlossen, Priester zu werden. Als Ministrant, Lektor und in vielen anderen Diensten engagierte er sich in der Pfarrgemeinde.

Nach dem Abitur am humanistischen Gymnasium in Dinslaken begann er das Theologiestudium im Priesterseminar Münster und setzte es in Salzburg fort. Dies bedeutete für ihn den Sprung als Diakon nach Feldkirch in Vorarlberg. 1997 wurde er durch Bischof Klaus Küng in Feldkirch zum Priester geweiht. Nach 4 Jahren als Kaplan in Lustenau war er bis 2009 als Pfarrer für 3 Pfarreien in Bartholomähberg/Montafon eingesetzt.

Währenddessen erfolgte seine Promotion in Augsburg im Fachbereich Moraltheologie. Für seinen weiteren Werdegang wurde ihm von einigen Professoren die Diözese Regensburg empfohlen. So wurde er von Bischof Gerhard-Ludwig Müller zum Pfarradministrator der Pfarrei Oberglaim und zur Mithilfe in der Nachbarpfarrei bestellt.

Seine Versetzung nach Hahnbach erfolgte auch auf Empfehlung der jetzigen Bistumsleitung. Mit Unterstützung der Diakone Dieter Gerstacker und Georg Lindner, sowie dem neuen Ruhestandsgeistlichen, Pfarrer Hans-Peter Heindl (siehe gesonderte Vorstellung) erhofft er sich den notwendigen Freiraum für seine Habilitation an der theologischen Fakultät in Lugano.

Dr. Schulz hat für seine neue Aufgabe keine ausgefallenen Visionen, sondern sieht seinen Dienst ganz schlicht und einfach in der Verkündigung des Evangeliums. In seiner erst kurzen Anwesenheit haben ihn die Hahnbacher Kirchgänger als exzellenten Prediger schätzen gelernt.

Nach Beendigung der Renovierungsarbeiten konnte er zusammen mit seinen Eltern in den Hahnbacher Pfarrhof einziehen.

Mit dem Zuzug des Ruhestandsgeistlichen, Hans Peter Heindl hat sich für die Pfarrei St. Jakobus in Hahnbach eine sehr willkommene personelle Verstärkung ergeben. 

Pfarrer Heindl wurde 1942 in Schwandorf geboren. Nach dem Abitur am bischöflichen Studienseminar in Weiden begann er in Regensburg sein Studium mit Philosophie und beendete es in Innsbruck mit Theologie. Eine besondere spirituelle Prägung erfuhr er im dortigen Canisianum.

Durch Bischof Dr. Rudolf Graber wurde er 1968 in Regensburg zum Priester geweiht. Nach jeweils vier Jahren als Kaplan in Kallmünz und Neustadt/Donau wurde ihm 1976 die Pfarrei Nittendorf zur Seelsorge übertragen. In dieser Zeit war er auch Kreislandjugendseelsorger der KLJB für den Landkreis Regensburg und geistlicher Begleiter für Gemeindereferenten.

Im Jahre 1996 übernahm er nach dem Tod des aus Hohenzant stammenden Pfarrers Alfons Ströll die Pfarrei Kallmünz mit der Pfarrhaushälterin Maria Weiß.

An seinem Ruhestandsort Kümmersbuch fühlt er sich seit 1. September in der Heimat seiner Haushälterin sehr wohl. So weit es ihm möglich ist möchte er von hier aus den Hahnbacher Pfarrer in der Seelsorge unterstützen. Als eines seiner Hobbys har er beim Studium in Innsbruck die Liebe zu den Bergen zum Wandern und Skifahren entdeckt. Die nähere Umgebung möchte er als begeisterter Radfahrer erkunden.

Ein segensreiches Wirken in der Pfarrgemeinde und viele gesunde Jahre im Ruhestand wünschen sich Pfarrer Dr. Christian Schultz und Pfarrer Hans-Peter Heindl (von links) in Hahnbach

alt

Wir von der "awz-hahnbach.de"-Redaktion wünschen beiden Geistlichen ein segensreiches Wirken in Hahnbach, Gottes reichen Segen und ein herzliches "Glück auf"

Programm zur feierlichen Amtseinführung von Pfarrer Dr. Christian Schulz, am Sonntag, den 29. September 2013:

09:15 Uhr Treffpunkt der gesamten Bevölkerung sowie der Vereine mit ihren Fahnen und Bannern am Rathaus in Hahnbach, hier Empfang durch den Bürgermeister und Eintrag des Pfarrers ins Goldene Buch der Marktgemeinde, danach  Kirchenzug mit den Marktbläsern zur Pfarrkirche St. Jakobus in Hahnbach.

10:00 Uhr Festgottesdienst mit Orgel, Bläsern und Chor, danach Sektempfang im ehemaligen Klostergarten neben der Pfarrkirche.

Tipp der "awz-hahnbach.de"-Redaktion: Lassen Sie an diesem festlichem Sonntag doch einfach Ihre Küche kalt und genießen Sie das Mittagessen und den Sonntagsnachmittags-Kaffee mit Torten und Kuchen des Frauenbundes Hahnbach auf dem Gelände des Hahnbacher Hofladens, Kümmersbucher Weg 10

  • Aufrufe: 2552
AWZ-HAHNBACH