BanAbo-Team zu Besuch im Fair-Handelszentrum in Langquaid
Das Eine-Welt-Laden-Team Sulzbach-Rosenberg besuchte zusammen mit dem BanAbo-Team der Pfarrei St. Jakobus Hahnbach das neue Fair-Handelszentrum in Langquaid.
Unter der Leitung von Frau Johanna Sand, Leiterin des Ein-Welt-Ladens Sulzbach-Rosenberg, war beim diesjährigen Jahresausflug das Fair-Handelszentrum in Langquaid das Ziel. Das Fair-Handelszentrum versorgt Weltläden und zahlreiche Aktionsgruppen in Ostbayern mit Waren aus fairem Handel, so die Mitarbeiterin des Fair-Handelszentrums, Edith Hüttinger.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des EWL-Su.-Ro. und von BanAbo Hahnbach konnten in den ansprechend gestalteten Verkaufsräumen die Vielfalt von Lebensmitteln aus aller Welt entdecken. Denn immer mehr Waren aus ökologischem Anbau, natürlicher Verarbeitung und fairem Handel bieten ursprünglichen Genuss.
Die Handwerks-, Geschenkartikel werden individuell angefertigt, hier verbinde sich kulturelle Identität mit modernem Design und hoher Qualität, so Hüttinger weiter.
Natürlich könnten im Fair-Handelszentrum Langquaid nicht nur die angeschlossenen Eine-Welt-Läden ihre Waren beziehen sondern auch alle, die das Besondere suchen, sollten dort einkaufen. Neben dem sehr großen Warensortiment biete das Fair-Handelszentrum auch Material für Unterricht und Bildungsarbeit kostenlos an, wie z. B. einen Kaffeeparcours, eine Kakaokiste, Informationen über die biologisch angebauten und fair gehandelten Bananen oder einen Gewürzkoffer, etc..
Das Fair-Handelszentrum und die dazugehörenden Partnerläden werden getragen vom gemeinnützigen Verein "Solidarität in der Einen Welt e. V.".
Das Eine-Welt-Laden-Team Sulzbach-Rosenberg besuchte zusammen mit dem BanAbo-Team der Pfarrei St. Jakobus Hahnbach das neue Fair-Handelszentrum in Langquaid
Edith Hüttinger, Mitarbeiterin des Fair-Hahndelszentrums, führte durch die Verkaufsräume
- Aufrufe: 1630