AOVE-Kulturführungen in 2013 mit Einbruch bei Teilnehmerzahlen

Seit dem Jahr 2005 bietet die AOVE Führungen und Wanderungen mit speziell ausgebildeten Kulturführern an. Seitdem findet einmal jährlich ein AOVE-Gästeführer-Treffen statt, bei dem über den Ablauf des laufenden Jahres Resümee gezogen und die Planung für das kommende Jahr aufgenommen wird.

Heuer begrüßte Geschäftsführerin Waltraud Lobenhofer nicht nur die bewährten AOVE-Kulturführer, sondern auch die „frisch gebackenen“ Kultur-/Umweltführer, die 2013 die Ausbildung an der Volkshochschule Amberg-Sulzbach absolviert hatten, und Irene Scharmacher aus Königstein als Organisatorin dieser Ausbildung sowie die ZENioren-Umwelttrainerin Helga Malitzke, Poppenricht.

„Mit dem Erfolg der AOVE-Kulturführungen“, so Lobenhofer, „und den ständig steigenden Teilnehmerzahlen, die in manchen Jahren die 4000er Grenze überschritten, hatte zu Beginn des Projekts wohl niemand gerechnet.“ Leider musste sie nun berichten, dass 2013 ein Einbruch zu verzeichnen war.

Als Gründe führte sie unter anderem das schlechte Wetter bis Ende Juni und die nachfolgende Hitze an. Außerdem mussten etliche Angebote aus Alters- und Gesundheitsgründen der Gästeführer aus dem Programm genommen werden. Zudem wurde der Besuchermagnet Hahnbacher Felsenkeller aufgrund der Notwendigkeit der Erstellung eines geologischen Gutachtens geschlossen.

Man hofft, ihn nach Abschluss einiger Sicherheitsmaßnahmen im Sommer 2014 wieder öffnen zu können. In Summe hatten bis Oktober 2013 rund 2700 Gäste die Veranstaltungen besucht gegenüber 3665 Besuchern im Vorjahr.

Lobenhofer bedankte sich ausdrücklich bei der örtlichen Presse für die zuverlässigen Terminveröffentlichungen, ohne die die Führungen nicht stattfinden könnten. Sie gab der Hoffnung Ausdruck, dass die AOVE durch Zugewinnen der neu ausgebildeten Gästeführer das Angebot in der AOVE-Region weiter ausgebaut und noch attraktiver gemacht werden kann.

Dies scheint aufgrund des regen Interesses der „Neuen“ und deren Vorschläge für 2014 zu gelingen. Das neue Programm wird, wie in der Vergangenheit, im Veranstaltungskalender Amberg-Sulzbacher Land stehen sowie auf diversen Homepages, in verschiedenen Zeitschriften und selbstverständlich zeitnah in den regionalen Tageszeitungen erscheinen.

„Wir dürfen gespannt auf das Führungsjahr 2014 sein, freuen uns auf die enge Zusammenarbeit aller Beteiligten und hoffen auf viele Besucher“, beschloss Lobenhofer das Kulturführertreffen 2013.

Mit sichtlichem Vergnügen waren die Teilnehmer mit ihrer Wünschelrute unter der Anleitung des Ehepaars Kiecker bei der Veranstaltung im Juli in Poppenricht dabei

alt

  • Aufrufe: 1433
AWZ-HAHNBACH