Ursulapoppenricht: 90. Geburtstag, Dotzler Magdalena

In erstaunlicher geistiger Frische und bei guter Gesundheit konnte Magdalena Dotzler aus Ursulapoppenricht ihren 90. Geburtstag feiern. Nach ihrem gepflegten Erscheinungsbild zu urteilen wäre sie viele Jahre jünger einzuschätzen.

Zu ihrem Festtag gratulierten neben der Familie und Dorfbewohnern für die Pfarrgemeinde Pfarrer Dr. Josef und Pfarrgemeinderatssprecherin Martina Wagner. Für die Marktgemeinde überreichte Bürgermeister Hans Kummert einen Geschenkkorb mit Urkunde zusammen mit schriftlichen Glückwünschen von Landrat Richard Reisinger und der bronzenen Landkreismedaille.

Die Jubilarin kam als jüngstes von neun Kindern in der Familie Martin und Margareta Luber in Hellziechen im jetzigen Truppenübungsplatz Grafenwöhr zur Welt. Nach der Schulzeit in Langenbruck und der Zwangsumsiedlung nach Schlicht arbeitete sie in einem Bäckereihaushalt.

Zwischenzeitlich erwarben ihre Eltern in der Speckshofer Straße in Ursulapoppenricht ein kleines landwirtschaftliches Anwesen. Mit dem Lagerhausarbeiter Johann Dotzler vom „Kasperhansl“-Anwesen aus Mimbach betrieb sie es nach der Heirat im Jahre 1953 weiter. 1989 musste sie ihn zum Grab geleiten Zwei Kinder gingen aus der Ehe hervor. Ihnen folgten vier Enkel und vier Urenkel. Gerne erzählt sie ihnen aus ihrer Jugendzeit.

Frau Dotzler verrichtet als leidenschaftliche Köchin, umsorgt von Tochter Helga und Enkelin Angelika, trotz Gehbehinderung ihren Haushalt samt Garten noch selbst. Viel Wert legt sie auf den Kirchgang. Mit dem Lesen der Tageszeitung und dem Interesse für die aktuelle Politik hält sie sich geistig frisch. Als Fan des FC Bayern München gehören die Fußballübertragungen zu ihrem Pflichtprogramm.

Eine besondere Ehre war für die Jubilarin die persönliche Gratulation von Bürgermeister Hans Kummert

alt

  • Aufrufe: 1574
AWZ-HAHNBACH