Jubel, Trubel, Heiterkeit beim SV Hahnbach-Kinderfasching im Rittersaal
Jubel, Trubel und Heiterkeit waren angesagt beim Kinderfasching des SV Hahnbach im Rittersaal, gesponsert vom Hahnbacher Kulturausschuss. Schon zu Beginn des närrischen Nachmittags drängten sich bewaffnete Cowboys und Indianer, Feuerwehrmänner und Polizisten, Biene Majas, Prinzessinnen und viele anderer tierische Gestalten auf die Tanzfläche.
DJ Timo Ziegler sorgte mit fetziger Musik für die Unterhaltung, ausgelassene Stimmung und einer stets vollen Tanzfläche. Spätestens beim Ententanz, dem Schni Schna Schnappi, Rucki zucki und an der Nordseeküste kam der tanzwütige Narrennachwuchs auf seine Kosten.
Auch eine lange Polonaise zog durch den Saal, in die sich auch manche Muttis und einzelne Papis einreihten. Mit vielen witzigen Spielen, wie Wiener- und Brezenschnappen, Reise nach Jerusalem, Eierlauf und Tauziehen wurde das junge Publikum von der Organisatorin Claudia Graf und Moderatorin Silvia Wenio, unterstützt durch Nadine Graf, Evi Höllerer und Heidi Rösl, bei bester Laune gehalten.
Überraschungen gab es auch bei einer Tombola. Den Höhepunkt des Nachmittags bildete der Auftritt der Garde der Kinderfaschingsgesellschaft „Kleinseugastanien“ mit Prinz Samuel und seiner Lieblichkeit, Prinzessin Lena. Mit der vierstufigen Stimmungsrakete wurden sie begeistert empfangen und mußten nach dem Garde- und Showtanz noch einige Zugaben zum Besten geben.
Claudia Graf bekam für ihre Mühen einen Faschingsorden angesteckt. Nach drei kurzweiligen Stunden waren sich die rundum zufriedenen, ziemlich ausgepowerten Jung-Narren einig, dass sich die Mühe der Veranstalter wieder gelohnt hatte und bei vielen schon Vorfreude auf das nächste Mal weckte.
Großes Geschick war beim Brezenschnappen notwendig
Viele kleine und große Maschkerer belagerten die Tanzfläche
Für Begeisterung bei Klein und Groß sorgte der Auftritt der Kindergarde aus Seugast
- Aufrufe: 1237