Hahnbach: Kneippverein Generalversammlung mit Neuwahlen
Auf großes Interesse stieß die Generalversammlung des Kneippvereins im Gasthof Ritter. Bei den Neuwahlen wurde Rosi Weidner eindeutig in ihrem Amt bestätigt. Mit 274 Mitgliedern im Alter zwischen 30 und 90 Jahren habe sich die Gemeinschaft in den 47 Jahren ihres Bestehens zu einer festen Größe im Hahnbacher Vereinsleben etabliert.
Die breite Palette von Übungsangeboten werde sehr gut angenommen. Großer Beliebtheit erfreue sich die ganzjährige Rückenschule, das Beckenbodentraining und die Pilateskurse sowie die Wassergymnastik vom Herbst bis zum Frühjahr jeweils freitags und samstags im Hallenbad.
Schriftführerin Hannelore Schuster schilderte detailliert das abgelaufene Vereinsjahr. In vier Vorstandssitzungen wurde das Vereinsgeschehen geplant. Viele gesellschaftliche Veranstalten ergänzten das Jahrgeschehen. Die Winter- und Rosenmontagswanderung wurden in Erinnerung gebracht.
Mit den Übungsleitern und Vorturnern zog die Vorstandschaft Bilanz bei einem gemütlichen Treff im Biergarten über die abgelaufene Saison. Anstelle persönlicher Besuche bei runden Geburtstagen trafen sich die Jubilare zu einer gemeinsamen Geburtstagsfeier im Klostergewölbe.
Als äußerst beachtlich wurde die vom Kneippverein getragene und von der Schriftführerin organisierte Betreuung Behinderter und Kranker in der Gemeinde bezeichnet. Großen Zuspruch fanden der Krankengottesdienst während des Frohnbergfestes mit Bewirtung, ein Omnibusausflug und das vorweihnachtliche Beisammensein. Mit großzügigen Spenden finde diese Arbeit wertvolle Unterstützung.
Der Kassenbericht wies wegen der sich immer mehrenden Ausgaben Minusbeträge auf. Verschiedene Möglichkeiten, diese aufzufangen wurden diskutiert. Eine Beitragserhöhung soll aber vermieden werden.
HKA-Vorsitzender Franz Erras und Bürgermeister Hans Kummert bedankten sich für das gesellschaftliche und soziale Engagement in der Gemeinde. Er betonte, dass auch in Zukunft die kostenlose Überlassung der Josef-Graf-Halle für die Übungsstunden beibehalten werden solle.
Zum Dauerproblem der Wasserqualität des Kneippbeckens an der Josef-Trösch-Sportanlage schlug er eine gemeinsame Suche nach einer geeigneten Lösung vor.
Eine erfreuliche Angelegenheit war für die Vorsitzende die Ehrung langjähriger Mitglieder mit Urkunden und Präsenten. Für 50 Jahre: Olga Lehner; 40 Jahre: Marianne Gnan, Annemarie Graf, Inge Klober und Elisabeth Künzl; 25 Jahre: Anna Bauer, Sieglinde Dorner, Monika Erras, Cornelia Gäck, Martina Graf, Brigitta Heidlinger, Edeltraud Herdegen, Evi Höllerer, Gabi Horst, Annemarie Käufl, Christine Käufl, Elisabeth Käufl, Ingrid Klose, Anita Kohl, Berta Kotz, Inge Neiswirth, Waltraud Standecker, Isabell Stein, Monika Strobl, Monika Weiß und Ursula Wismeth.
Bei der Neuwahl der Vorstandschaft wurden als
• 1. Vorsitzende: Rosi Weidner,
• 2. Vorsitzende: Marianne Falk,
• Schriftführer: Hannelore Schuster,
• Kassier: Brigitta Heidlinger,
• Beisitzer: Monika Erras, Monika Freitag, Resi Luber und Elisabeth Märtin
für 4 Jahre gewählt. Als Kassenprüfer fungieren Ursula Gradl und Irmgard Schall.
Vorsitzende Rosi Weidner (rechts) ehrte langjährige Mitglieder
Bürgermeister Hans Kummert (rechts) und HKA-Vorsitznder Franz Erras (links) gratulierten der neuen Vorstandschaft
- Aufrufe: 2643