Nachwuchskräfte der FFW Iber meistern die "Truppmannausbildung"
Um auch in Zukunft über schlagkräftige und einsatzfähige Einsatzkräfte zu verfügen, nahmen die Nachwuchskräfte der Feuerwehr Iber über einen Zeitraum von vier Wochen in Sulzbach-Rosenberg an der Ausbildung zum Truppmann teil.
Ein weiteres Ziel der bundeseinheitlich dreiteilig gegliederten Ausbildung ist die Befähigung zur Übernahme von grundlegenden Tätigkeiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz. Neun Teilnehmer aus Iber waren im gemeinsamen Unterricht mit Sulzbacher Jugendlichen angetreten, um Grundlagen in den Themenschwerpunkten „Rechtsgrundlagen und Organisation“, „Brennen und Löschen“, „Fahrzeug- und Gerätekunde“, „Einheiten im Löscheinsatz“ und das „Verhalten im Einsatz und bei auftretenden Gefahren“ zu erlernen.
Um die Begeisterung der angehenden Feuerwehrleute aufrecht zu erhalten, wurde mit Fahrzeugkunde vor Ort so manche „trockene“ Theorie aufgelockert. Mit Unterstützung des Jugendwarts wurde das Erlernte auch außerhalb des Unterrichts vertieft.
So konnten die Absolventen unter den fachkundigen Augen von Kreisbrandrat, Kreisbrandinspektor und dem für Ausbildung zuständigen Kreisbrandmeister bei der bestandenen Abschlussprüfung den verdienten Erfolg einfahren. Die Kommandanten Richard Ertl und Josef Schmalzl beglückwünschten bei der Übergabe der Ausbildungszeugnisse die Prüflinge zu ihrer guten Leistung.
Große Freude herrschte bei Jugendwart Johannes Kohl, Christian Schober, Jakob Makitta, Bastian Zahn, Simon Werner, Matthias Zahn, Leopold Schmalzl, Nico Zagel, David Hubmann, Lukas Forster, 1. Kommandant Richard Ertl und 2. Kommandant Josef Schmalzl über die erfolgreiche Ausbildung (von links)
- Aufrufe: 1542