Frohnbergfest 2014: Bürgermeister Bernhard Lindner eröffnet erstmals das Bergfest

Eine feste und gerne angenommene Einrichtung ist es in Hahnbach, dass von der Marktgemeinde zum weltlichen Auftakt der Frohnbergfestwoche eine illustre Schar von Gästen eingeladen wird, die nahezu vollständig der Einladung gefolgt ist.

Für Bürgermeister Bernhard Lindner war es die Premiere, im Biergarten „Unglaub“ als Gemeindeoberhaupt neben offiziellen Vertretern und verdienter Persönlichkeiten aus dem Hahnbacher Gemeindeleben sowie der einheimischen Wirtschaft und Gesellschaft, Gemeinderäte aller Fraktionen, Kulturausschussmitglieder, Bürgermeisterkollegen der Nachbargemeinden mit Landrat Richard Reisinger und politische Prominenz und Mandatsträger aus der Region in geselliger Runde begrüßen zu können. Von den US-Streitkräften war Nachschubkommandeur Lieutenant Colonel Joseph Williams jr. anwesend.

Als „neue“ Prominenz vertrat die Bundeswehr der Chef der Stabsfernmeldekompanie, Major Helmut Schirmacher. Ambergs OB Michael Cerny und Barbara Lanzinger als MdB weilten auch erstmals in der Runde.

Besonders wurde der eigentliche Veranstalter der Festwoche, Pfarrer Dr. Christina Schulz nach einer anstrengenden Romwallfahrt willkommnen geheißen. Lindner meinte dazu, dass sich der neue Pfarrherr neben der Organisation der Festwoche mit 14 unterschiedlichen Predigten eine gewaltige Aufgabe gestellt habe.

Der Bürgermeister freue sich auf seine Worte, denn schließlich habe er bei seiner Wallfahrt seinen „spirituellen Akku beim Hl. Vater aufgeladen“. Zur Unterstützung seiner bewussten Lebens- und Essgewohnheiten überreichte er ihm drei AOVE-Kochbücher zum Kochen mit regionalen Produkten. Weitere „Erstlinge“ unter den Gästen waren Ruhestandspfarrer Hans Peter Heindl, Pfarrer Dr. Josef Madathiparampil aus Gebenbach und Dekan Karlhermann Schötz vom Evangelisch-Lutherischen Dekanat Sulzbach-Rosenberg.

Altbürgermeister Hans Kummert genoss es mit einigen Veteranen aus seiner Regierungszeit das Eröffnungszeremoniell erstmals aus anderer Perspektive zu erleben. Gemäß dem Motto „Wirtshaus und Kirche gehören zusammen“ erinnerte der Bürgermeister einhellig mit Pfarrer Dr. Schulz an den Besuch der Wallfahrtskirche. Er betonte, dass für ihn das Frohnbergfest zwar nicht das größte, aber eines der schönsten in der Region sei und wünschte allen eine friedliche Woche.

Auf das Gelingen der Frohnbergfestwoche stießen (von rechts) MdB Alois Karl, Landrat Richard Reisinger, Bürgermeister Bernhard Lindner, Pfarrer Dr. Christian Schulz, MdL Dr. Harald Schwartz, MdB Barbara Lanzinger, Oberbürgermeister Michael Cerny, Bezirksrat Martin Preuß und MdL Reinhold Strobl an

alt

 

  • Aufrufe: 1581
AWZ-HAHNBACH