Frohnbergfest 2014: Frohnbergwallfahrer aus Vilseck, Iber, Süß
Umgekehrt proportional waren die Zahlen der Pilger am Sonntagvormittag. So kamen die Vilsecker mit fast 100 rüstigen und jungen Betern die 14 Kilometer zum Frohnberg, die Ibringer mit fast 50 und die Süßer mit knapp 20 Gläubigen.
Schon um 04:30 Uhr morgens waren die Wallfahrer in Vilseck aufgebrochen, um betend und singend bereits vor der Frühmesse mit dem Lied „Kennt ihr das Bild“ in die Kirche einzuziehen. Vroni Pröls hatte wieder alles organisiert und ein eigenes Lied und Gebetblatt erstellt. Unterstützt wurde sie dabei von ihrer Schwester Rosi Hasenstab und deren Sohn Lothar. Als ausdauernde Vorbeterin bewährte sich Paula Weiß. Josef Stauber trug tapfer das Kreuz und Reinhard Bauer den schweren Lautsprecher.
Um 8 Uhr morgens waren, wie schon viele Jahre lang, die Pilger in Iber aufgebrochen und beim Durchzug durch Dürnsricht, Pickenricht und Luppersricht gesellten sich ihnen immer mehr Mitbeter hinzu.
Zum fünften Mal sind die Süßer Wallfahrer unterwegs und stolz auf ihr eigenes Wallfahrerkreuz, welches sie noch viele weitere Jahre auf den „heiligen Berg“ ihrer Pfarrgemeinde tragen wollen.
Die Vilsecker waren mit fast 100 und zum guten Teil jungen Leuten die stärkste und früheste Pilgergruppe am Sonntagvormittag
Bereits vor der Frühmesseziehen die Vilsecker mit dem Lied „Kennt ihr das Bild“ in die Wallfahrtskirche auf den Frohnberg ein
Rosi Hasenstab (links) Vroni Pröls (rechts), Josef Stauber mit dem Pilgerkreuz
Aus Iber kommt seit Jahren traditionsgemäß eine starke Gruppe zum Hauptgottesdienst
Relativ jung, doch zuversichtlich ist die Tradition der Süßer Wallfahrer
Einige Süßer mit ihrem Wallfahrerkreuz
- Aufrufe: 1653