Frohnbergfest 2014: 15 Zweigvereine aus drei Diözesen bei Frauenbundwallfahrt
Aus drei Diözesen waren 15 Zweigvereine mit ihren Fahnen zur Frauenbundwallfahrt gekommen. Mit ihnen feierte die Mesnervereinigung und ihr Präses, der Ruhestandsgeistliche Konrad Kummer gemeinsam mit den Hahnbacher Geistlichen Dr. Christian Schulz und Hans Peter Heindl den abendlichen Gottesdienst am Freialtar vor der Frohnbergkirche.
Die neunköpfige Straubinger Musikgruppe TAU mit den Ex-Hahnbachern Barbara und Thomas Iberer umrahmte mit modernen rhythmischen Liedern gekonnt und flott die Eucharistiefeier.
Pfarrer Dr. Christian Schulz stellte Klara von Assisi vor, ein starke Frau im 13. Jahrhundert. Als diese als 18jährige den 12 Jahre älteren Franz von Assisi predigen hörte, widersetzte sie sich den Heiratsplänen ihrer Familie, um sich dem Bettelorden anzuschließen. 1247 stellte sie eine eigene Frauenregel für ihre Klarissinnen auf, deren Approbation durch den Papst allerdings erst 1253, zwei Tage vor ihrem Tod erfolgte.
Dr. Schulz hob ihre „Durchsetzungsfähigkeit mit klaren Perspektiven“ hervor. Auch habe sich ihre Leidensfähigkeit, die sich in einer 30 Jahre langen Bettlägerigkeit bewährt habe, „mehr als ausgezahlt“. 1240 habe sie die Stadt Assisi vor der Vernichtung durch die Sarazenen und 1241 durch die kaiserlichen Truppen mit der Monstranz in der Hand bewahrt.
Diese Furchtlosigkeit sei keine Starrsinnigkeit gewesen, so der Pfarrer, sondern das Ergebnis einer kompromisslosen Gottessuche im Herzen und im Alltag.
Schulz erinnerte an die Klarissinnen, einem kontemplativen Orden in seiner Heimat Münster, welche dort den Dom mit Leben erfüllen und „den Weg zum Himmel offen halten“. In der Tradition der Klara von Assisi geben sie sich Gott ganz hin und ziehen so weite spirituelle Kreise.
Pfarrer Schulz lobte die Frauenbundfrauen für ihre Parallelen mit der Heiligen Klara. So seien sie „eine starke Gemeinschaft mit starken Frauen, die stets auf Augenhöhe sprechen würden und engagiert in vielfältigen Bereichen mitten in den Gemeinden sind, um allerorts der Kirche Leben zu verleihen“.
Er wünsche dass alle mit Klara am Lebensende sagen können: “Gott, ich danke dir für mein Leben.“ Und die Antwort Gottes sein könne: „Gut, dass ich dich erschaffen habe, als starke Frau und dich, als nicht immer so starken Mann.“
Christine Sperber, die Vorsitzende des Zweigvereins Hahnbach, entbot allen, die zum Gelingen des Gottesdienstes beigetragen haben, ein herzliches „Vergelt’s Gott!“ vor dem abschließenden „Segne du, Maria“.
Zug zum Freialtar auf dem Frohnberg+
15 Frauenbundfahnen umrahmten den Freialtar bei der Frauenbundwallfahrt
Die Gruppe TAU aus Straubing begannen rhythmisch mit „Caminando va – Leben lebt vom Aufbruch“ den Gottesdienst
Hunderte von Frauen aus drei Bistümern waren zur Frauenbundwallfahrt auf den Frohnberg gekommen
(Fotos: sh)
Pfarrer Dr. Christian Schulz stellte Klara von Assisi vor, eine starke Frau im 13. Jahrhundert
Am Ende des Gottesdienstes zieht der liturgische Dienst durch das Spalier der 15 teilnehmenden Frauenbundfahnenabordnungen
- Aufrufe: 1378