Hahnbacher Ferienprogramm wieder ab Montag, 18. August 2014
Nach einer kurzen Verschnaufpause wegen des Frohnbergfestes geht es ab Montag, 18. August, beim Ferienprogramm wieder voll zur Sache.
Um 14.00 Uhr ist das Thema bei den Hahnbacher Marktbläsern im Proberaum oberhalb des Feuerwehrhauses „ O Kirwa lou niad nou, wir hom ja nu a Musi dou!“ Dabei geht es um bayerisches Kirwabrauchtum mit Live-Musik, Dirndl und Lederhose. Die Eltern sind ab 17.00 Uhr zu einer Aufführung eingeladen.
Am Dienstag, 19. August starten von 17.30 bis 20.30 Uhr der Katholische Burschenverein und die Mädchengruppe zur Schnitzeljagd auf Rädern mit Brotzeit am Lagerfeuer. Es besteht Helmpflicht. Das Freiluftkino der Jungen Union beginnt am Mittwoch, 20. August um 21.00 Uhr in der Schulaula und endet gegen 22.30 Uhr. Es findet bei jedem Wetter statt.
Besondere Geschicklichkeit ist am Mittwoch, 27. August von 14.00 bis 17.00 Uhr bei jedem Wetter mit der Frauen-Union am Maislabyrinth bei einem Fünfkampf gefragt. Bei Melken, Kartoffelschälen, Getreidesorten erkennen u.a. dürfen sich Kinder von acht bis zwölf Jahren beweisen. Ebenfalls um von 14.00 bis 17.00 Uhr ist der Spielebus „Maxl“ des Kreis-Jugend-Rings auf der Gockelwiese an der Vilsbrücke anwesend. Bei schlechtem Wetter wird in die Josef-Graf-Halle ausgewichen. Dabei sind Turnschuhe notwendig.
Um Deko-Basteln und Pizzabacken geht es am Donnerstag, 28. August von 14.30 bis 17.00 Uhr bei der Dorfgemeinschaft Mimbach-Mausdorf. Treffpunkt an der Schule zur gemeinsamen Abfahrt. Ein Erlebnisklettern in der Maxhütte wird am Freitag, 29. August von 12.30 bis 18.30 Uhr von der Wasserwacht Hahnbach angeboten. Feste Schuhe und wetterfeste Kleidung sind erforderlich. Treffpunkt an der Schule.
Ein Motorrad-Fahrrad-Turnier veranstalten die Motorradfreunde am Samstag, 30. August um 14.00 Uhr für Kinder von 10 bis 14 Jahren bei geeignetem Wetter auf der Gockelwiese. Fahrrad und Helm sind notwendig.
Um „Die Bienenkönigin – Naturerfahrung und Märchen“ geht es am Sonntag, 31. August um 14.00 Uhr mit Margarete Mildner und Ludwig Graf für sechs- bis zehnjährige. Treffpunkt an der Kreuzung Vilsecker Straße – Mühlstraße. Dazu ist eine Anmeldung in der AOVE-Geschäftsstelle in der Herbert-Falk-Straße erforderlich. Für den Transport der Kinder am 28. und 29. August sind entsprechende Kindersitze bzw. Sitzerhöhungen mitzubringen.
- Aufrufe: 1239