Kinderfest beim Maislabyrinth in Hahnbach
Traumhafte Bedingungen herrschten beim alljährlichen Kinderfest rund um das Hahnbacher Maislabyrinth. Die angenehmen Temperaturen des Spätsommernachmittags ließen die Mädchen und Buben mit ihren Eltern und Großeltern in Scharen herbeiströmen, um einen vergnüglichen Nachmittag zu verbringen.
Das Team um Familie Trummer hatte sich wieder allerhand einfallen lassen, um die Kinderherzen höher schlagen zu lassen. Dazu wurde ein abwechslungsreicher Spieleparcours über das ganze Areal aufgebaut. Die besonders Bewegungsfreudigen konnten sich auf der Strohballenburg unter dem Maispilz mit akrobatischen Sprüngen austoben oder sich in den finsteren Gängen vor einander Verstecke suchen.
Besonders groß war die Begeisterung über den Streichelzoo der Erlebnisbäuerin Maria Jäger vom Hansenbauernhof aus Paulsdorf. Drei kleine Ziegen und drei Schafe durften den ganzen Nachmittag rund um den grünen Irrgarten „ausgeführt“ werden. Mit störrischer Ruhe beobachtete der Esel „Goliath“ von der Kümmersbucher Tierauffangstation das Geschehen.
Zur Tradition auf dem Kinderfest gehören das Basteln von Maiskolbengesichtern sowie das Kinderschminken. Fantasievolle Gestalten tummelten sich auf dem ganzen Gelände. Den größeren Besuchern standen in einem Rundkurs Kleintraktoren für selbständiges Fahren zur Verfügung, mit denen auch mancher Papi seine Freude hatte. Ein großer Sandhaufen konnte mit diversen Baumaschinen bearbeitet werden.
Große Betriebsamkeit herrschte auch auf dem Kartoffelfeld. Wie in alten Tagen wurden mit einem rustikalen Schleuderroder die „tollen Knollen“ aus den Beeten gegraben, so dass sich Jung und Alt an das zusammenklauben machen konnte. Nicht fehlen durfte natürlich auch das Erkunden des Maisdschungels.
Fast alle fanden die richtigen Antworten rund um die Bremer Stadtmusikanten. Zu einem guten Überblick fanden sich viele Familien auf der Aussichtsplattform inmitten des heuer besonders groß gewachsenen Pflanzenfeldes. Für die passende Verpflegung wurde mit originellen Kartoffelgerichten, wie Schupfnudel und Dotsch, gesorgt. An vielen strahlenden Kinderaugen war zu erkennen, dass das Kinderfest ein phantastisches Ferienerlebnis war.
Zur besonderen Freude der Leiterin der Hahnbacher Kindertagesstätte St. Josef, Marianne Winkler, wurden ihr 120,-- Euro aus den Standgebühren des angegliederten Flohmarktes übergeben.
Den Abschluss der diesjährigen Labyrinthaktionen bildet am Sonntag, 14. September ab 10.00 Uhr ein Frühschoppen mit einem Land-/Maschinenflohmarkt „Young & Oldtimer + Teile“ sowie um 11.00 Uhr ein vom ADAC und Raiffeisen-Lagerhaus Amberg-Sulzbach organisiertes Schlepperturnier mit Qualifikation zur Bayerischen Meisterschaft. Gegen 17.00 Uhr beginnt die große Verlosung. Daran nehmen alle teil, die das richtige Lösungswort rund um die Bremer Stadtmusikanten abgegeben haben.
An „Alte Zeiten“ wurde bei der Kartoffelernte erinnert
Besondere Freude hatten die Kinder mit den schwarzen Schafen
Witzige Gesichter waren beim Kinderschminken und Maiskolbenbasteln zu sehen
Nach Lust und Laune konnten sich die Kinder auf der Strohhüpfburg austoben
- Aufrufe: 1309