Ausflug der Wanderfreunde Hahnbach in das Land der Sonne und des Weins
Vorbei an historischen Denkmälern, imposanten Klöstern, Burgen, hübschen Dörfern und Städten, wie Pilsen und Prag wurde am ersten Tag der Reise Brünn, die 2.größte Stadt Tschechiens, erreicht. Hier schloß sich eine Stadtrundfahrt durch das historische Stadtzentrum mit seinen Denkmälern an.
Südmähren- österreichische Weinstraße und Schloss Eisgrub waren die Ziele am 2. Tag. Im Weinort Retz in Niederösterreich besichtigte man das Verderberhaus, gebaut im venezianischen Renaissancestil, es folgte ein Rundgang durch Retz. Zurück in Mähren war Schloss Eisgrub (Lednice) dass Ziel bei einer Schlossführung dort beeindruckten die märchenhaften Innenräume und fürstlichen Appartements mit prunkvollen Interieur. Der Abend endete in einer Weinkellerei bei einer Weinverkostung mit mährischen Spezialitäten und Folkloremusik.
Eine der besuchenswertesten Städte Tschechiens, reich an Kirchen, Adelspalästen und brunnengeschmückten Plätzen, ist Olmütz. Hier konnten bei einem Rundgang die wichtigsten Sehenswürdigkeiten bestaunt werden. Weiter ging die Fahrt durch die fruchtbare Hanna-Ebene nach Kremsier mit beeindruckender Sommerresidenz der einstigen Olmützer Bischöfe. Dass Barockschloss, der Schlosspark und der Blumengarten wurden als Gesamtensemble unter den Schutz der UNESCO gestellt.
Pilsen die viertgrößte Stadt der Tschechischen Republik und zur Kulturhauptstadt Europas für das Jahr 2015 ernannt war letzte Station. In den Räumen des ehemaligen Gärkellers in der berühmten Pilsner Brauerei wurde zum Mittagstisch traditionelle böhmische Küche angeboten. Nach einem Stadtspaziergang wurde die Heimreise angetreten.
Die Wanderfreunde vor Schloss Eisgrub (Lednice)
- Aufrufe: 1150