Koordinationsstelle "Alt werden zu Hause" sucht dringenst ehrenamtliche AlltagsbegleiterInnen

Seit nunmehr fast acht Jahren arbeitet die AOVE-Koordinationsstelle „Alt werden zu Hause“ sehr erfolgreich zum Wohle der Senioren. Neben der unabhängigen Beratung sind ehrenamtliche Besuchsdienste ein Kernpunkt des Projektes.

Durch die stetig steigende Anzahl an Nachfragen für diese Besuchsdienste werden dringend ehrenamtliche Alltagsbegleiter gesucht. Für die Mitarbeiter gibt es auch eine kleine Aufwandsentschädigung.

Eine ehrenamtliche Tätigkeit bietet für jeden Einzelnen die Chance, gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen, so Projektleiterin Monika Hager. „In der heutigen Zeit ist dieses freiwillige Engagement, auch im Hinblick auf den demografischen Wandel, ein wichtiger Bestandteil unseres Zusammenlebens und für mich ein persönliches Bedürfnis“, beschreibt AOVE-Alltagsbegleiterin Marianne Lindner die Intension ihres Einsatzes.

Die AOVE-Koordinationsstelle „Alt werden zu Hause“ ist eine unabhängige, neutrale Informations- und Beratungsstelle für Senioren, Demenzerkrankte und deren Angehörige. Sie gibt Hilfestellung für Senioren, die selbstständig und selbstbestimmt in den eigenen vier Wänden leben möchten, vermittelt verschiedenste Dienstleistungen, erleichtert Senioren die Teilnahme am öffentlichen Leben und bietet eine Wohnanpassungsberatung sowie einen ehrenamtlichen Besuchsdienst an.

Zusammen spazieren gehen, gemeinsam spielen oder einfach ein nettes Gespräch führen und Zeit haben sind die Aufgabenfelder der Ehrenamtlichen. Jeder kann selbst entscheiden, wie viel Zeit er schenken will.

Für den ehrenamtlichen Einsatz erhalten alle Interessierten eine qualifizierte Ausbildung, regelmäßige Fortbildungen, eine Aufwandsentschädigung und Betreuung durch eine Fachkraft. Ein regelmäßiger fachlicher Austausch untereinander steht genauso auf dem Programm wie gemeinsame Ausflüge und Feiern.

Interessierte melden sich bitte bei der AOVE GmbH (09664 95 24 67) oder per Mail: info@aove.de

Auch Fingerübungen mit Betroffenen gehören zum Programm von AOVE-Alltagsbegleiterin Marianne Lindneralt

 

 

  • Aufrufe: 1252