Volkstrauertag in Hahnbach - „Alle sind gefordert, sich für Frieden und Freiheit einzusetzen“

Zur Verantwortung bereit sein im Gedenken an Alle, auch denen der Gegenwart. Es ist keine Gnade, sondern Verpflichtung – so lautete das zentrale Thema bei den Feierlichkeiten am Volkstrauertag in Hahnbach.

Im Gedenkgottesdienst in der Pfarrkirche St. Jakobus erinnerte Pfarrer Dr. Christian Schulz an die Grausamkeiten der Weltgeschichte. Sie seien schon immer ihr Bestandteil. Niemand sei gefeit von den Abgründen der Menschheit. Die Rechnung werde bei Gott in der kommenden Welt für Opfer und Täter aufgehen. Es dürfe auch das Aktuelle nicht unbeachtet sein. Seit einem Jahr seien etwa 50 Millionen Menschen auf der Flucht in eine ungewisse Zukunft, so viele wie seit dem 2. Weltkrieg nicht mehr. „Alle sind gefordert, sich für Frieden und Freiheit einzusetzen.“

Die anschließende Gedenkfeier am Friedensmal mit einer Ehrenwache der Soldaten- und Reservistenkameradschaft und einer Abordnung der Stabsfernmeldkompanie wurde von 12 Vereinen und Verbänden mit ihren Fahnen begleitet und mit einem Choral der Hahnbacher Marktbläser eröffnet.

Nach den Gebeten des Pfarrers erinnerte Bürgermeister Bernhard Lindner an das Bewusstmachen unserer Geschichte. „Dass vor 25 Jahren in Mitteleuropa und in der DDR in friedlichen Revolutionen die Freiheit siegte und die Mauer fiel, war ein Geschenk Gottes.“ Im Blick auf die Ukraine, in den Irak und nach Syrien müsse aktuell wieder bewusst werden, wie wichtig der Einsatz für Frieden sei.

Mit den Gedenktafeln an die Gefallenen der Weltkriege, der fünfsprachigen Inschrift „Möge Frieden auf Erden sein“ und dem bevorstehenden Einzug von Flüchtlingen in ein benachbartes Haus treffen vor Ort schicksalhafte Realität und Symbolik zusammen.

Zu den Klängen vom „Guten Kameraden“ und der Nationalhymne legten Lindner und SRK-Vorsitzender Erich Kelsch Kränze nieder.

Mit Gebeten von Pfarrer Dr. Christian Schulz (rechts) und einer Ansprache von Bürgermeister Bernhard Lindner (links) wurde die Gedenkfeier am Friedensmal gestaltet

alt

  • Aufrufe: 1225
AWZ-HAHNBACH