Gebenbach: Vorspielnachmittag der Blasmusik Gebenbach durch ihre jüngsten Mitglieder

Mit nicht verschreibungspflichtigem „Narcotica“ begann der Vorspielnachmittag der Blasmusik Gebenbach und bis zum Schlußstück, dem „Cha Cha Charlie“ spannte sich ein breiter musikalischer Reigen. Einen wohl noch lange nachklingenden sonntäglichen Vorspielnachmittag bot die Blasmusik Gebenbach durch ihre jüngsten Mitglieder.

Vorsitzender Simon Lösch freute sich Pfarrvikar Christian Preitschaft, den ehemaligen Pfarrer Dr. Josef Madathiparampil, Bürgermeister Peter Dotzler und Werner Stein vom Nordbayerischen Musikbund neben den Ehrenvorsitzenden und –mitgliedern sowie Vertretern der Schule und des Kindergartens begrüßen zu dürfen.

Unter der Leitung von Angelika Schöpf eröffnete das Nachwuchsorchester festlich mit Wolfgang Schrödls „Narcotic“ und „Celtic Air and Dance“ entführte schwungvoll und rhythmisch nach Irland. Insgesamt 19 Musikschüler traten auf der Bühne teils mit, teils ohne ihre Lehrer auf und alle zeigten viel Spielfreude und Fleiß.

Mit ihren Klarinettenstücken bewiesen Annalena Neuberger, Miriam Graf, Martina Dotzler, Kerstin Schöpf, Sophia Pfab und Vanessa Ries, dass sie viel geübt und gelernt hatten. Die Posaunisten André Schüßlbauer und Korbinian König entlockten ihren Instrumenten ebenfalls perfekte Töne.

Milena Ries, Tamara Lindner, Paulina Lösch, Marie-Louise Neuberger, Anna Dobmeier, Antonia Stauber und Johanna Gierl erwiesen sich als gelehrige Schülerinnen ihrer Musiklehrerinnen und überraschten mit einfühlsam gespielten Musikstücken.

Sicher waren auch Cornelia Siegert, Thomas Freimuth und Johannes Neuberger mit ihren Trompetenvorträgen. „Joy to he World“ hieß das exakt gespielte Stück, welches Wolfgang Dotzler auf seinem Waldhorn zum Besten gab. Tobias Kredler zeigte auf seinem Altsaxophon, dass auch er große Fortschritte gemacht hat.

Bürgermeister Peter Dotzler, Werner Stein vom Nordbayrischen Musikbund und Dirigent Gerhard Böller freuten sich, dass sich so viele Nachwuchsmusikanten Leistungsprüfungen unterzogen hatten.

Das Junior-Abzeichen haben bestanden: Anna Dobmeier, Martina Dotzler, Tobias Kredler, Tamara Lindner, Johannes Neuberger, Vanessa und Milena Ries.

Das bronzene Leistungsabzeichen wurde überreicht an Johanna Gierl, Annalena Neuberger, Schlotmann Markus (bereits fürs Zweitinstrument), Kerstin Schöpf, André Schüßlbauer und Antonia Stauber. Das silberne Leistungsabzeichen ging an Matthias Schöpf und Tim Winkler.

Für Dr. Josef Madathiparampil hatten Simon Lösch und Gerhard Böller noch eine angenehme Überraschung parat. Vom Kirchenkonzert auf dem Mausberg überreichte er dem ehemaligen Gebenbacher Seelsorger 200 Euro für die Priesterausbildung in Indien, wofür sich dieser herzlich bedankte.

Vorsitzender Simon Lösch dankte abschließend allen Teilnehmern und ihren Ausbildern. Besonderer Dank ging an alle Kuchenbäckerinnen und an die Helfer beim Auf- und Abbau. Auch lud er ein, Mitglied der Blasmusik zu werden und die Freude an der Musik weiterzutragen.

Die strahlenden ausgezeichneten Nachwuchsmusiker der Blasmusik Gebenbach mit dem Kreisvorsitzenden des NBMB, Werner Stein, dem Dirigenten Gerhard Böller, dem Vorsitzenden Simon Lösch und Bürgermeister Peter Dotzler

alt

Wolfgang Dotzler überzeugte mit seinem Waldhorn-Solo

alt

Dr. Josef Madathiparampil (mi) freute sich über die Spende durch Gerhard Böller (li) und Simon Lösch (re) von 200 Euro für die Priesterausbildung in Indien

alt

 

 

 

 

  • Aufrufe: 2451
AWZ-HAHNBACH