BRK-Wasserwacht Hahnbach mit 374 Mitgliedern zweitgrößte Ortsgruppe im Landkreis AS
Beeindruckende Berichte und Zahlen waren die Hauptsache bei der Jahreshauptversammlung der Wasserwacht im Gasthof Ritter. Mit 374 Mitglieder ist die Ortsgruppe die zweitgrößte im Landkreis; davon sind 90 aktiv und 106 Jungmitglieder. Der Altersdurchschnitt liegt bei 27 Jahren.
Vorsitzender Daniel Weidner brachte die Teilnahme an den Festlichkeiten in der Gemeinde und den kirchlichen Anlässen in Erinnerung. Als herausragende Ereignis bezeichnete er den Abschluss des Fahrzeughallenbaus mit einem Kostenvolumen von 54.000 Euro mit der festlichen Einweihung.
Zu den jährlich wiederholenden Aktivitäten gehöre die Beteiligung am Faschingszug und am Marktfest mit Kinderbelustigung. Eine außergewöhnliche Veranstaltung sei der Aktonstag „Wasser“ in der Hahnbacher Mittelschule gewesen.
Gemeinsam mit der BRK-Bereitschaft wurden vier Blutspendetermin organisiert und die Ehrung für oftmalige Spender abgehalten. Mit dem Fahrdienst unterstützte man das Ferienprogramm des HKA. Für die allgemeine Bevölkerung werden Schwimmkurse und Aquajogging angeboten.
Von vielen Aktivitäten berichtete Technischer Leiter Marius Wawersig. Mit zwei Einsatzfahrzeugen beteiligte sich die Ortsgruppe an Großübungen in Pressath und den angenommen Suchen nach Vermissten im Amberger Vilsgelände und in Emhof.
Das 36. Wintervilsschwimmen und die Beteiligung am Donau-, Regen- und Saale schwimmen stellte er heraus. Für den Landkreislauf, das GOND-Festival und das Marktfest leistete die Gruppe Sicherheitsabstellungen. Fünf Mitglieder absolvierten eine Sanitätsausbildung, ebenso zwei als Wasserretter. Das Rettungsschwimmabzeichen wurde 28 Mal in Bronze, 13 Mal in Silber und 3 mal in Gold abgelegt.
Jugendleiterin Marie Wawersig teilte mit, dass derzeit rund 70 Kinder und Jugendliche am wöchentlichen Training teilnehmen. 40 Kinder haben das Jugendschwimmabzeichen und 10 Jugendliche das Rettungsschwimmabzeichen bestanden.
Der Kassenbericht wies trotz der Ausgaben für die Fahrzeughalle eine ausgeglichene Bilanz aus. Zur weiteren Unterstützung der Finanzen sei für 2016 eine Christbaumversteigerung vorgesehen.
Mit Auszeichnungsspangen wurden für 5-jährige Mitgliedschaft William Graf, für 10-jährige Nadine Graf, Marie Wawersig, für 15-jährige Marius Wawersig und für 25-jährige Melanie Kormann und Robert Fischer geehrt.
Für 5-malige Absolvierung des silbernen Rettungsschwimmabzeichen bekam Daniel Weidner und für 5-malige Absolvierung des goldenen Angela Wiesnet eine Auszeichnung. Die Einsatzmedaille für Fluthilfe wurde an Dominik Preuß, Marius Wawersig und Angela Wiesnet verliehen.
Bürgermeister Bernhard Lindner dankte den Migliedern für die Einsätze um das Wohl der Gemeindebürger und für die vielen Aufsichtsstunden im Hallenbad. Besondere Anerkennung hatte er für die Eigenleistung beim Bau der Fahrzeughalle und für die vorbildliche Jugendarbeit.
Ein Kompliment für die Ortsgruppe hatte Wasserwachtskreisvorsitzender Michael Schmidt. Sie bilde einen Eckpfeiler im Landkreis. Die Betreuung von Kindern und Jugendlichen sei beispielhaft.
Den Geehrten gratulierten Wasserwachts-Kreisvorsitzender Michael Schmidt (links), Bürgermeister Bernhard Lindner und Vorsitzender Daniel Weidner (von rechts)
- Aufrufe: 1433