„Demenz geht uns alle an“ - SingLiesel-Verlag überreicht Beschäftigungskiste für Demenz Betroffene

Demenz ist in der Mitte unserer Gesellschaft angekommen. Mehr als 1,6 Millionen Menschen mit Demenz leben laut aktuellen Schätzungen in Deutschland. Bis 2050 wird die Zahl auf drei Millionen ansteigen. Damit Betroffene und ihre Familien ihren Alltag trotzdem so normal wie möglich weiterleben können, wurden vielerorts Allianzen für Demenz gegründet, die vom Bund gefördert werden. So auch in der Arbeitsgemeinschaft Obere Vils–Ehenbach (AOVE).

Der SingLiesel-Verlag unterstützt diese Initiative mit einer Beschäftigungskiste für von Demenz Betroffene im Wert von 250 Euro. „Demenz geht uns alle an“, so geschäftsführender Verlagsleiter Christian Jungermann bei der Übergabe in der AOVE-Geschäftsstelle in Hahnbach.

Die Idee, Bücher und Beschäftigungsangebote für Demente anzubieten, erzählt Jungermann, entstand von der Verlegerin und Initiatorin des SingLiesel-Verlags, Anette Röser, die selbst viele Jahre ihre demenzkranken Eltern begleitet hat. „Unser Ziel ist, Bücher und Beschäftigungsangebote für Menschen mit Demenz zu schaffen, die den Erkrankten Freude bereiten und Angehörige zu unterstützen;“ bestätigt Jungermann.

Vor diesem Hintergrund entstand in Zusammenarbeit mit Experten eine breite Palette an Büchern und Spielen. Wir freuen uns, so Monika Hager, Leiterin der AOVE-Koordinationsstelle „Alt werden zu Hause“ und AOVE-Geschäftsführerin Waltraud Lobenhofer, dass der SinglLiesel-Verlag mit der Beschäftigungskiste unsere Arbeit mit Demenz Betroffenen unterstützt. Unsere ehrenamtlichen Begleiter werden die Materialien bestimmt gerne bei ihren Senioren einsetzen, freut sich Monika Hager.

Mit SingLiesel-Verlagsleiter Christian Jungermann (Mitte) freuen sich AOVE-Geschäftsführerin Waltraud Lobenhofer (links) und die Leiterin der AOVE-Koordinationsstelle „Alt werden zu Hause“, Monika Hager (rechts), über die Beschäftigungskiste für Demenz Betroffene

alt

  • Aufrufe: 1698
AWZ-HAHNBACH