Analysieren Sie ihr Tun in der Pflege zu Hause - Besuchen Sie den neuen Grundkurs in Kinaesthetics

Aufgrund der fortwährenden Aktualität bietet die AOVE- Koordinationsstelle „Alt werden zu Hause“ in Zusammenarbeit mit der Pflegekasse der Barmer Regensburg, Kinaesthetics Deutschland und dem BRK Kreisverband Amberg-Sulzbach wieder einen Kinaesthetics-Grundkurs „Bewegen statt heben – Individuelle Bewegungsunterstützung für pflegende Angehörige“ an.

Das zentrale Thema von Kinaesthetics ist die Auseinandersetzung mit der eigenen Bewegung bei alltäglichen Aktivitäten. Ziel ist es, Bewegungsunterstützung so zu gestalten, dass die Bewegungskompetenz des pflegenden Angehörigen und des Patienten gefördert wird und erhalten bleibt.

Pflegende lernen neue Bewegungsabläufe für alle Tätigkeiten des täglichen Lebens, z.B. Essen, Trinken, An- und Auskleiden, und erhalten durch die kinaesthetischen Konzepte die Möglichkeit, ihr Tun zu analysieren und ihre Ressourcen gezielt einzusetzen. Beim zu Pflegenden können verlorene Fähigkeiten wieder aufgebaut und so die Selbstständigkeit des Patienten gefördert werden.

Der Kurs unter der Leitung von Kinaesthetics-Trainerin Margret Hirsch mit 21 Unterrichtseinheiten findet statt am Freitag, 12. Juni 2015, 17 Uhr bis 20 Uhr, am Samstag, 13. Juni, von 9 Uhr bis 16.30 Uhr, am 3. Juli von 17 Uhr bis 20 Uhr und am 4. Juli von 9 Uhr bis 16.30 Uhr, jeweils im BRK-Seniorenwohn- und Pflegeheim in Hirschau, Klostergasse 15.  Die Teilnahme ist kostenfrei; für Unterlagen und Zertifikat sind 25 Euro zu entrichten.

In Absprache mit der Trainerin können die zu Pflegenden als Begleitpersonen am Kurs teilnehmen.

Wegen begrenzter Teilnehmerzahl ist Anmeldung baldmöglich erforderlich bei AOVE, Tel. 09664 95 24 67, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

alt

alt

 

alt

 

alt

 

alt

 

  • Aufrufe: 1182
AWZ-HAHNBACH