"Qualitätsoffensive" im Schulverbund Obere Vils-Ehenbach
Seit dem Schuljahr 2010/2011 existiert der Schulverbund Obere Vils-Ehenbach. „Jetzt ist es Zeit für eine Qualitätsoffensive“ sagen Bürgermeister Bernhard Lindner und sein Gebenbacher Kollege Peter Dotzler und meinen damit die Einrichtung von Mittlere-Reife-Kursen oder -Klassen bereits ab der 5. Jahrgangsstufe.
Bisher führen die M-Klassen die Schüler von den Jahrgangsstufen 7 bis 10 zur Mittleren Reife. „Die Absolventinnen und Absolventen haben im Berufsleben ihren Weg gemacht,“ spricht der Rektor der Hahnbacher Grund- und Mittelschule, Heinz Meinl, über das berufliche und schulische Fortkommen.
Auch die Unternehmen haben zunehmend die praxisnahe Qualität der Entlassschüler erkannt, sagt Gebenbachs Bürgermeister Peter Dotzler. Deshalb unterstützt auch er wie die Verbundpartner aus den Städten Hirschau, Schnaittenbach, Vilseck und dem Markt Freihung die grundsätzliche Forderung an das Kultusministerium, das M-Angebot auf die Klassen 5 und 6 auszuweiten. Ein entsprechendes Schreiben wurde an Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle gerichtet.
Damit kann nicht nur eine wohnortnahe Verbesserung des Schulangebots, sondern auch eine zielgerichtete Hinführung der Schülerinnen und Schüler auf einen höheren Bildungsabschluss erreicht werden. „Ich erhoffe mir schon ein Bekenntnis des Ministeriums zur Mittelschule,“ geht Bürgermeister Bernhard Lindner offen mit seiner Erwartung um, zumal perfekt ausgestattete Unterrichts- und Fachräume in allen Schulen des Schulverbunds flankierend dieses Angebot unterstützen würden.
In Schwaben gibt es bereits seit dem Schuljahr 2013/2014 diese Mittlere-Reife-Kurse im Rahmen eines Schulversuchs. Deshalb sehen die Beteiligten auch die Zeit gekommen, den Versuch in die Praxis zu überführen: Mehr Akzeptanz für die Mittelschule, kurze Wege, weniger Schüler als an vollen Realschulen und mehr Zeit für Schüler, bis der Knoten platzt, sind die schlagkräftigen Argumente.
Rektor Heinz Meinl weist noch auf einen weiteren Aspekt hin, den er oft von Eltern hört: die Schüler hätten dann ebenfalls sechs Jahre Zeit, gezielt auf den mittleren Bildungsabschluss hinzuarbeiten.
(von links)Bürgermeister Peter Dotzler, Konrektor Günther Paul, Rektor Heinz Meinl und Bürgermeister Bernhard Lindner wollen für künftige M-Schüler ein zusätzliches Angebot bereits ab der 5. Klasse schaffen
- Aufrufe: 1382