23.08.2010 | Ferienprogramm: Dorfgemeinschaft Mimbach - Mausdorf
Heribert Urbanek hatte wieder die Idee und Norbert Prifling übernahm freiwillig in vielen Nachmittagsstunden die Vorbereitung der Holzarbeiten aus Holzresten und eingekauftem Sperrholz.
Aus jeweils sechs Einzelteilen konnten die Kinder in der Scheune von Christine Forster am Mimbacher Spielplatz ihre Begrüßungsholzarbeit fertigen. Da galt es zuerst die Holzteile abzuschleifen, um sie dann mit Malerpinseln in fröhlichen Acrylfarben anzumalen.
Gelb, Orange, Grün, Blau, Rot und Weiß standen den Kindern zur Verfügung und bald schon leuchteten die bunten Teile. Von der Dorfgemeinschaft halfen die „Holzprofis“ Norbert Prifling, Günther Urbanek, Thomas Boczki, Corinna Hentschke und Bianca David anschließend die Teile mit einem Heißluftfön zu trocknen und mit einer Heißklebepistole richtig und dauerhaft aneinanderzukleben.
Die „Endmontage“ erfolgte schließlich noch mit den Aufhängedrähten und dem Beschriften. Stolz präsentierten die Schülerinnen und Schüler dann „ihr Werk“: Herzen mit einem kleinen Haus und einer offenen Tür oder Vogelhäuschen mit einem offenen Flugloch und einer Sitzstange, über welcher das Willkommenschild gehängt wurde.
Vor dem Stadel war bereits ein Pizzaofen geheizt worden, den Andreas Heldmann mit seinem Lader angefahren hatte und seine Frau Judith gereinigt und beheizt hatte.
Unter der Leitung von Monika Weiß verwandelten sich Christine Forster und Anita Mattner in perfekte Pizzabäckerinnen. Den schon vorbereiteten Hefeteig entweder in der Brot- oder der Ciabattaversion konnten sich die Kinder aussuchen und auch den Belag.
Auf die Tomatensoße kamen dann je nach Wahl Tomatenstückchen, Salamischeiben, geraspelter Käse, Schinkenwürfel, Peperoni- oder Paprikastückchen, aufgeschnittene Champignons oder Ananasdreiecke.
Auch „Zwiebelkuchen mit Speck“ stand zur Auswahl und flugs verschwanden die individuell zusammengestellten ofenfrischen Delikatessen in den hungrigen Mündern, bevor die Freiwillige Feuerwehr Hahnbach die Kinder zurück zur Max-Prechtl-Schule brachte.
Die erste Gruppe und ihre Helfern waren stolz auf ihre Begrüßungsherzen und Vogelhäuschen, welche nun vor mancher Haustüre die Gäste „Willkommen“ heißen
- Aufrufe: 3802