Hahnbach: SPD-Mitgliederversammlung des Ortsverbandes - Spende an Amberger Tafel
Im Mittelpunkt der SPD-Mitgliederversammlung des SPD-Ortsverbandes im Gasthaus zum Goldenen Löwen in Süß standen die Ehrung langjähriger Parteimitglieder und ein Vortrag des Vorsitzenden der Amberger Tafel, Bernhard Saurenbach. Ortsvorsitzende Hermine Koch berichtete über die Arbeit im Gemeinderat und über aktuelle Themen aus der Kommune.
So würden nun endlich mit der Neugestaltung des Grundschulpausenhofes Anreize für Spiel und Bewegung zum Wohl der Kinder geschaffen. Dem SPD-Antrag zum Bau eines Gehweges an der B14 zum Gewerbegebiet am Osterbrunnen wurde wegen Problemen mit Grunderwerb nicht stattgegeben und zunächst aufgeschoben. Die Anschaffung von LED-Beleuchtung im Hallenbad, Rathaus und den AOVE-Räumen werde positiv gesehen, da sich diese Kosten bald amortisieren.
Für die Zukunft seien die weiteren Planungen die Ausweisung eines Baugebiets in Hahnbach West/III und, soweit es entsprechende Förderungen gibt, eine kleine Neugestaltung an der Vils im Bereich der „Gockelwiese“.
Bernhard Saurenbach vermittelte in seinem Bericht interessante Einblicke in die Arbeit der ehrenamtlichen Helfer und in die Lebenssituation jener Menschen, welche die Hilfe der Amberger Tafel in Anspruch nehmen.
Im berechtigten Personenkreis seien aktuell 750 Haushalte mit ca. 2000 Personen als „Kunden“ registriert, wovon der Großteil aus der Stadt Amberg komme, da sich Landkreisbewohner die Fahrtkosten nach Amberg nicht leisten könne. 95 ehrenamtliche Mitarbeiter leisten die Logistik der Verteilung und Besorgung der Lebensmittel aus 70 Märkten, Bäckereien und Metzgereien aus der Stadt und dem Landkreis.
Ziel sei vor allem, dass den Menschen aller sozialen Schichten die Teilhabe am öffentlichen Leben ermöglicht werde, dass Kindern aus sozial schwachen Familien die gleichen Lebens- und Bildungschancen eröffnet und den Senioren zu einem verdienten Stellenwert in der Gesellschaft verholfen werde.
Eigentlich sei dies Aufgabe der Politik. Man müsse sich darauf einstellen, dass die Zahl der Hilfesuchenden steigen werde. Auch anerkannte Asylbewerber, die keine Arbeit fänden, obwohl es viele freie Stellen gäbe, würden dazu kommen.
Hermine Koch bedankte sich bei Saurenbach für seine Ausführungen und sein persönliches Engagement mit einer Spende von 250,- Euro.
Die Vorsitzende zeichnete für 45 Jahre Parteizugehörigkeit Walter Schmid und für 30 Jahre Heidi Vetter aus. Dabei hob sie die Arbeit im Hintergrund und die ideelle Unterstützung, die so zum Zusammenhalt untereinander sorge, besonders hervor.
Mit der Übergabe einer Geldspende durch SPD-Vorsitzende Hermine Koch (links) an Tafel-Vorsitzenden Bernhard Saurenbach soll die Arbeit seiner Organisation unterstützt werden
- Aufrufe: 1195