Die neue Jugendvorstandschaft der Hahnbacher Marktbläser
Ein Großteil der Aktivitäten bei den Hahnbacher Marktbläsern wird der Jugendarbeit beigemessen. Jugendsprecherin Julia Schuster berichtete in der Jahreshauptversammlung von vielen Unternehmungen der jungen Musiker. Neben der Musik soll auch der außermusikalische Bereich gefördert werden.
Zu ihren Vorbereitungen traf sich die Jugendvorstandschaft turnusmäßig zu Besprechungen. Weiter Absprachen erfolgten über die neuen Medien wie Internet und Facebook. Unter Anderem ging es dabei um Gestaltung eines Gemeinschaftsabends beim Probenwochenende, die Bewirtung und Dekoration beim Jahreskonzert, Gestaltung des Juniorkonzertes und die Organisation des Ferienprogramms zum Motto „Oh Kirwa lou niad nou“.
Auch mit den Musikern vom Patenverein aus Hirschau gab es gemeinsame Unternehmungen. Eine besondere Aufgabe ist die Integration der Nachwuchsmusiker in das Gesamtorchester. Gemeinsam Auftritte wie beim Adventsmarkt und Faschingszug sollen sie dabei motivieren.
In einer Versammlung der Bläserjugend, einem selbstverwalteten Gremium der Jugendlichen innerhalb des Orchesters, wurden Kerstin Heldmann als Vertreterin des Jugendsprecherin, Sebastian Dorfner als Kassier, Marie Wawersig als Schriftführerin, Matthias Siegert-Strobl und Marleen Wankerl als Beisitzer gewählt.
Die neue Jugendvorstandschaft mit Sebastian Dorfner, Marleen Wankerl, Julia Schuster, Marie Wawersig (stehend von links) sowie Matthias Siegert Strobl, Kerstin Heldmann und Marktbläservorsitzender Josef Iberer (sitzend von links)
- Aufrufe: 1421