Frohnbergfest 2015: Nach fünf und vier Jahrzehnten, Bratwurstzange aus der Hand gelegt

Nach fünfzig Jahren haben Franz und Irmgard Graf und bereits im letzten Jahr nach vierzig Jahren Helga und Karl Erras auf dem Frohnbergfest die Bratwurstzange aus der Hand gelegt.

Bürgermeister Bernhard Lindner dankte ihnen namens der Marktgemeinde bei der weltlichen Frohnbergfesteröffnung. Viele Tage haben sie hinter dem Rost bei wahrhaftig glühender Hitze und Rauch mit Unterstützung ihrer Familienangehörigen die Bergfestbesucher mit ihren Köstlichkeiten aus eigener Herstellung zufrieden gestellt und das Fest geprägt.

Die echten, auf „Butzelkühen“ gebratenen Hahnbacher Rostbratwürste seien zu einem stehenden Begriff und Markenzeichen des Frohnbergfestes über die Gemeindegrenzen hinweg geworden.

Nachfolger im Biergarten der Familie Trösch ist nun der „Festl-Georg“ aus Kainsricht.

Neben den allseits beliebten Bratwürsten hatte die Familie Erras mehr und mehr auch das Mittagsessenangebot mit diversen Braten ausgebaut. „Alles in allem brauchst du in der Frohnbergfestwoche rund 15 fleißige Hände, damit der Betrieb läuft“, sagt Karl Erras.

Seinen Betrieb hat die Familie Ulrich vom Laubhof übernommen. Er befindet sich auf dem Platz der Paulersen-Mare. Lindner erinnerte an die damals schwierigen Voraussetzungen, wo weder Wasserversorgung noch Kanalisation auf Hahnbachs heiligen Berg vorhanden waren.

Beide Ehepaare wollen nun, wie die übrigen Bergfestgäste, die Zeit auf dem Frohnberg genießen. Irmgard Graf meinte dazu: „Jetzt haben wir Zeit.“

Mit Präsenten und Blumen dankte Bürgermeister Bernhard Lindner (rechts) Karl Erras sowie Irmgard und Franz Graf

alt

  • Aufrufe: 1514
AWZ-HAHNBACH