37. Winter-Vilsschwimmen der BRK-Wasserwacht, Orstgruppe Hahnbach
Tolle Stimmung herrschte beim 37. Wintervilsschwimmen der Wasserwacht Ortsgruppe Hahnbach. Gerade optimal waren die äußeren Bedingungen bei Temperaturen um den Gefrierpunkt und etwas Schnee.
Mit Neoprenanzügen und Schwimmflossen ausgerüstet stürzten sich nach dem Startschuss durch Vorsitzenden Daniel Weidner und dem Schlachtruf „Patsch nass“ bei vier Grad im Wasser 70 hartgesottene Teilnehmer, davon 28 Frauen, vor einer großen Zuschauerkulisse an der Vilsbrücke in die heuer überwiegend mit optimalen Wasserstand führende, etwa 2 km lange Strecke, Richtung Kümmersbuch.
Von manchen Fans teilweise am Ufer begleitet, wurden die ersten Teilnehmer bereits nach 40 Minuten am Ziel unterhalb der Kläranlage, umringt von drei Fernsehkameras, begeistert und mit wärmenden Tee empfangen.
Nach einer kleinen Grobreinigung durch die Feuerwehr vom etwas schlammigen Wasser brachten wohlig vorgewärmte Pendelbusse die tapferen Schwimmer zu einer wohltuenden Dusche ins Hahnbacher Hallenbad. Zur Freude aller hatte der ärztliche Betreuer, Dr. Franz Prösl, keine nennenswerten medizinischen Vorfälle zu versorgen.
Letzte Vorbereitungen am Startpunkt unterhalb der Vilsbrücke in Hahnbach (Fotos: sh)
Interview von Daniel Weidner (links) mit einem Fernsehteam von SAT 1
Lagebesprechung vor dem Start: (von links) Stellvertr. BRK-Bereitschaftsleiter Christian Birner, ärztlicher Betreuer Dr. Franz Prösl und dem BRK-Bereitschaftsleiter Stephan Hirsch
Kurze Konzentrationsphase und dann ...
... mit einem berherzten Sprung hinein ins Nass der vier Grad "warmen" Vils
Unter dem Beifall zahlreicher Zuschauer folgten die Schwimmerinnen und Schwimmer
(Fotos: ibj)
Wohlbehalten und gut gelaunt erreichten die Teilnehmer das Ziel unterhalb der Kläranlage
- Aufrufe: 1438