03.10.2010 | Riesen-Spitzwecken nach dem Festgottesdienst
Nach dem Durchschreiten des Fahnenspaliers wurde kräftig gefeiert. Es gab Sekt, Orangensaft, den der Pfarrgemeinderat kredenzte.
Kein Krümel blieb vom langen Spitzwecken, den die Bäckerei Kredler aus Gebenbach spendiert hatte. Ein Team um den Kirchenpfleger Konrad Huber verkaufte diesen am Erntedankfest auf dem Frohnberg zugunsten der Außenrenovierung der dortigen Wallfahrtskirche.
Höchst erfreulich präsentierten die Ehrenamtlichen Pfarrer Thomas Eckert schließlich den Betrag von 650 Euro. Dieser zeigte sich gerührt über das schier unermüdliche Engagement „seiner Pfarrkinder“ mit einem herzlichen „Vergelt’s Gott!“.
Fahnenspalier nach dem Festgottesdienst
Die Attraktion nach dem Gottesdienst aber war der "Spitzwecken"-Verkauf
Reger Andrang beim Stollenverkauf
Das Team um Konrad Huber hatte alle Hände voll zutun ...
... in Windeseile war kein Krümel mehr vom drei Meter langen Spitzwecken übrig ... (Foto: mma)
... und 650 Euro in der Renovierungskasse
Pfarrer Thomas Eckert (links) und Kirchenpfleger Konrad Huber (rechts) strahlen, wie die Sonne an diesem herrlichen Herbsttag und sagen den Käuferinnen und Käufern und nicht zuletzt der Bäckerei Kredler ein herzliches "Vergelt´s Gott für den sehr leckeren "Spießwecken"
Sektausschank durch PGR ...
... und großes "Stelldichein" vor der Frohnbergkirche bei strahlendem Sonnenschein
- Aufrufe: 2325