16.10.2010 | Kameradschaftsabend der Freiwilligen Feuerwehr Hahnbach
Erfreulicherweise habe es keine großen Einsätze gegeben, denn die Sanierungs-und Umbaumaßnahmen hätten im Gemeinschafts-und Feuerwehrhaus doch allerlei Probleme mit sich gebracht.
So hätten zeitweise Schalter und Tore nicht funktioniert, die Schlauch-Halle sei überschwemmt und der Hintereingang ein halbes Jahr nicht benutzbar gewesen. Das Schlimmste sei nun geschafft, so Trösch, der Übungsbetrieb sei trotzdem weitergelaufen.
Für die Freitagabende seien spannende und abwechslungsreiche Themen gefunden worden. Trösch sprach die große Problematik fehlender Fahrer an. Die Fahrerlaubnis-Regelungen müssten dringend überdacht werden.
Auch der Nachwuchsmangel sei langsam ein Problem, so der Vorsitzende. Er regte ein Nachdenken über eine „Blutauffrischung“ in der Führung, sprich neuen ersten Kommandanten, an.
Leider gebe es heuer keine Leistungs-Abzeichen, da auf diesem Gebiet im Vorjahr viel gelaufen sei, schloss Trösch seine Ausführungen mit Dank an alle Feuerwehrleute und Funktionäre. Das auslaufende Jahr sei recht gut verlaufen und er hoffe auf ein ebenso harmonisches und erfolgreiches Jahr 2011.
Folgende Feuerwehrleute haben 2010 erfolgreich an Lehrgängen teilgenommen:
Barbara Weiß (Atemschutz),
Marco König,
Andreas Pfaffengut und Michael Wiesnet ( alle Maschinist).
Zuletzt ehrte der Kommandant langjährige Aktive: Für 40 Jahre aktiven Dienst gab es in Abwesenheit eine Laudatio auf Josef Kustner.
Die Ehrung und ebenfalls eine Laudatio von Trösch für 25 Jahre aktiven Dienst bei der FF Hahnbach nahm Thorsten Bäumler persönlich entgegen. Er erhielt Ehrenzeichen und Urkunde des Freistaates Bayern.
10 Jahre leisten schon aktiven Dienst Annemarie Lindner, Petra Wismeth, Florian Rauch und Stefan Weber. Kreisbrandrat Franz Iberer dankte den Geehrten und meinte, das speziell eine 40-jährige aktive Dienstzeit nicht alltäglich sei, weshalb da auch ein „Ehrenkranz in Gold“ verliehen werde.
- Aufrufe: 1941