30.10.2010 | Jubelchöre lassen 30 Jahre Revue passieren

Anlässlich des Jubiläumskonzertes in der Josef-Graf-Halle stellte der Chorleiter des Gemischten Chores Hahnbach, Andreas Hubmann, mit Bildern und Texten Erinnerungen an die vergangenen 30 Jahre vor.

In einer Präsentation auf der Riesenleinwand erinnerte er an den ersten Auftritt bei der Christmette in Iber nach der Gründung im Juli 1980.

In den folgenden Jahren gab es viele Auftritte bei Gottesdiensten, Heimatabenden und anderen Anlässen. Highlights waren unter anderem 1992 der Auftritt am Frohnberg mit Bischof Manfred Müller, 1994 die Heilige Nacht mit Hans Kornbiegler, das Konzert zur 20- Jahrfeier 2000 und die Darbietungen von Kompositionen des Johann Baptist Weigl 2002.

Im Jahre 2005 zum 25. Jubiläum das Konzert mit den Stars Portnova und Vassilkov, ebenfalls in der Josef-Graf-Halle. 2009 das „Tierische Konzert“ in Hahnbach und das Weihnachtskonzert in der St. Konrad Kirche in Ammersricht.

Es gibt beim Chor derzeit 42 aktive Sängerinnen und Sänger und keine passiven Mitglieder. Das jüngste Chormitglied ist 19, das älteste 85 Jahre alt. Förderungen des musikalischen Nachwuchses und Einbindung in das kulturelle Leben der Markt-und Pfarrgemeinde sind wichtige Anliegen des Chorleiters Hubmann, der seit der Gründung 1980 Chef des Chores ist.

Vor etwa 15 Jahren kristallisierten sich aus dem Chor die „Hahnbacher Sänger“ heraus. Diese derzeit acht Männer wirken beim Chor als „normale“ Sänger, manchmal aber auch als „Sologruppe“ mit. Sie veranstalten gelegentlich eigene Auftritte, natürlich unter der Leitung, manchmal auch Mitwirkung von Hubmann.

Den Rückblick auf 30 Jahre Männergesangverein Hahnbach und Umgebung, ebenfalls auf der großen Leinwand mit Bildern und Texten, stellte Vereins-Chronist Florian Gleich vor.

Ebenfalls im Jahre 1980 (Juli) gründete danach Jakob Rubenbauer den MGV. Richard Pflamminger war Chorleiter und sorgte schon im Dezember 1980 für den ersten Auftritt der 50 Sänger in der Pfarrkirche.

Herbert Falk, damals MdL und Bürgermeister Hahnbachs, spendete 1981 eine Tischstandarte, er freute sich besonders, dass Hahnbach endlich einen Männerchor hatte. Der trat in den Folgejahren bei den verschiedensten Anlässen auf und sorgte überall für  gute Stimmung.

1987 fand das erste Sommernachtsfest am Hof von Karl Erras in Kümmersbuch statt. Besondere Höhepunkte waren unter anderem, mit der Liedertafel Amberg die Teilnahme an Benefizkonzerten mit dem Heeresmusik-Korps in den 90-er Jahren und einer Life-Übertragung des BR aus dem ACC im Jahre 1996.

Leistungschor wurde der MGV erstmals 1998, zum zweiten Male im Jahre 2004. Danach folgte auch ein Auftritt im Regensburger Dom. Teilnahme an Serenaden und das „Vilstal-Singen“ 2009 waren weitere Highlights.

In der Vereins-Führung des MGV gab es erstmals 1986 eine Änderung, als Hans Ernst Vorsitzender wurde, 1989 löste ihn Franz Kredler ab, ehe nun seit 2007 Günter Winter den MGV führt.

2001 trat Pflamminger als Chorleiter zurück, ihm folgte Steffen Weber, der bis 2006 „dirigierte“. Seitdem singen die derzeit 33 Sänger unter Chorleiterin Jana Müller. Auch der MGV engagiert sich besonders im kulturellen Leben der Marktgemeinde.

„Hahnbacher Sänger“ im gemischten Chor beim Jubiläumskonzert 2010

  • Aufrufe: 2276
AWZ-HAHNBACH