10.11.2010 | 30 Parkplätze mehr auf Freifläche des „Seidl-Anwesens“
Schlechte Parkmöglichkeiten rund um das Hahnbacher politische Gemeindezentrum. Diese Feststellung machten immer, insbesondere seit dem heurigen Frühsommer, die Besucher von Veranstaltungen bei größerem Andrang, z.B. bei den Elternsprechtagen in der Max-Prechtl-Schule, oder bei sonstigen publikumsträchtigen Veranstaltungen in der Josef-Graf-Halle.
Begründet war diese Situation durch zwei gleichzeitig laufende Großbaustellen rund um das Hahnbacher Rathaus. Seit dieser Zeit wurde der 2. Bauabschnitt der energetischen Sanierung der Schule mit einem Kostenaufwand von 800.000 € und die Komplettsanierung des Hahnbacher Gemeinschaftshauses mit 550.000 € Baukosten durchgezogen.
Für die geordnete Durchführung dieser Maßnahmen mussten dazu einige der vorhandenen PKW-Parkplätze als Baulager genutzt werden. Nach Überzeugung von Bürgermeister Hans Kummert dürfte diese Misere seit Ende Oktober Geschichte sein.
Nach einem absehbaren Ende der Bauarbeiten im Bereich des Feuerwehr- bzw. Gemeinschaftshauses wurde die Freifläche des „Seidl-Anwesens“ in der Herbert-Falk-Straße von den Bauhofarbeitern in Eigenregie sehr kostengünstig als Parkplatz saniert.
Die Oberflächenentwässerung wurde neu angelegt, sowie die Parkfläche vorne mit Verbundpflaster und in der hinteren Hälfte mit Asphaltrecycling befestigt. Somit stehen bei geordnetem Parkverhalten ca. 30 Parkplätze mehr zur Verfügung.
Für die Ausleuchtung wird von der Gemeinde eine Beleuchtung mit Solarenergie angestrebt. Zudem soll der Übergang zum hinteren Eingang des Feuerwehrhauses mit einem Geländer gesichert und mit Lampen versehen werden.
Zur Überraschung aller kam bei diesen Arbeiten ein alter, ca. 6 Meter tiefer, mit Feldsteinen ausgeschachteter Hausbrunnen zum Vorschein. Nach Auffassung des Bürgermeisters ist dieser Brunnen zu erhalten und wurde deswegen auch entsprechend gesäubert und gesichert.
Sein Wunsch ist, dass dieser Parkplatz von der motorisierten Bevölkerung entsprechend angenommen wird.
Zufrieden zeigen sich Bauhofvorarbeiter Franz Krusch, Bürgermeister Hans Kummert und Sachgebietsleiter Karl Herkommer an der Ausfahrt des Parkplatzes (von links)
Alter, ca. 6 Meter tiefer, mit Feldsteinen ausgeschachteter Hausbrunnen im des „Seidl-Anwesens“
(Foto: awz-hahnbach_archiv)
(Foto: awz-hahnbach_archiv)
Das "Gemeinschaftshaus" vom Hof des "Seidl-Anwesens" aus gesehen
(Foto: awz-hahnbach_archiv)
- Aufrufe: 2073