12.11.2010 | KDFB: Schulungstag im Kloster Ensdorf

Führungskräfteschulung der KDFB-Bezirke Amberg und Sulzbach-Rosenberg für im Ehrenamt tätige Frauen im Kloster Ensdorf.

Die Referentinnen des Tages, Elisabeth Popp, Diözesanvorsitzende des KDFB Regensburg und Birgitt Pfaller, Bildungsreferentin des Diözesanverbandes  begrüßten neben den 25 Teilnehmerinnen auch die neugewählten Bezirksleiterinnen Margarete Hirsch (Bezirk:Sulzbach-Rosenberg) und Irene Zeller (Bezirk: Amberg).

Sie dankten der ehehmaligen Leiterin des Bezirkes Sulzbach-Rosenberg Maria Ernst, die im Vorfeld die Organisation der Schulung übernommen hatte.

Schwerpunktmäßig wurden anhand von Fallbeispielen und anschließender Gruppenarbeiten folgende Schulungsinhalte erarbeitet:

  • Rhetorik
  • Veranstaltungsleitung
  • Motivation im Team
  • Kommunikation im Team
  • Mitgliederwerbung -
Birgitt Pfaller und Elisabeth Popp verstanden es hervorragend, die Lehrgangsteilnehmerinnen mit einzubeziehen, aktive Mitarbeit war gefragt!

Wichtig war den beiden Frauen aus Regensburg, den Katholischen Deutschen Fraubenbund transparent zum machen.

Im Frauenbund treffen Sie Frauen jeden Alters, mit ganz unterschiedlichen Interessen, die miteinander feiern und gemeinsam etwas unternehmen, die Sie auch in schwierigen Situationen nicht allein lassen und Sie ganz praktisch unterstützen. Die sich auch politisch und ehrenamtlich für die unterschiedlichsten Projekte unter anderem im Kampf gegen Frauenhandel bis zum Senioren- und Krankenbesuchsdienst engagieren.

Vorteile einer Mitgliedschaft seien u.a.:

  • 10% Preisnachlass bei Fahrten mit der Deutschen Bahn
  • Ermäßigter Eintritt im Sybillenbad in Neualbenreuth
  • Der Bezug der Zeitschrift "engagiert" 11 x im Jahr,

erklärte die Diözesanvorsitzende und bat die Anwesenden, die Mitgliedsbeitragserhöhung wohlwollend mitzutragen und den Mitgliedern vor Ort transparent aufzuzeigen wofür das Geld benötigt werde.

Denn jeder Zweigverein des Katholischen Deutschen Frauenbundes und somit jedes Mitglied, habe über den jeweiligen Diözesanverband und Landesverband bis hin zum Bundesverband ein Sprachrohr für Frauen auf Bundesebene.

In der heutigen Zeit sei es enorm wichtig, auch in Berlin, bei allen Frauengremien Gehör zu finden.

Viele die ein Ehrenamt im KDFB übernehmen und vielleicht auch übernehmen möchten, werden hervorragend unterstützt, geschult und in ihrem Ehrenamt gestärkt, so Popp weiter.

Inhaltlich gestärkt mit Wissen, vielen Informationen und wichtigen Schulungsunterlagen für die Arbeit in den Zweigvereinen verabschiedeten sich die Teilnehmerinnen nach einer gelungenen Schulung. Für beide Bezirke sei aufgrund der sehr gut angenommenen Schulungen eine Neuauflage in Planung.

Einige Teilnehmerinnen der Schulung

Die Referentinnen der Schulung des KDFB in Ensdorf

von links: Elisabeth Popp, Diözesanvorsitzende des KDFB Regensburg und Birgitt Pfaller, Bildungsreferentin des Diözesanverbandes

"Teeblumen" für die Diözesanvorsitzende

von links: Die Bezirksleiterinnen Margarete Hirsch (Bezirk:Sulzbach-Rosenberg) und Irene Zeller (Bezirk: Amberg) mit Elisabeth Popp, Diözesanvorsitzende des KDFB Regensburg

 

  • Aufrufe: 2031
AWZ-HAHNBACH