01.04.2011 | Hahnbacher Marktbläser: Jahreshauptversammlung

Mit den Musikstücken „Die Berner Stadtwache“ und „Puppet on a string“ eröffneten die Nachwuchsmusiker unter Leitung von Stefanie Schuster in sehr ansprechender Art und Weise die Jahreshauptversammlung der Hahnbacher Marktbläser.

Vorsitzender Josef Iberer ließ in seinem Bericht ein sehr aktives Vereinsjahr Revue passieren. Insgesamt  48 musikalische Einsätze waren zu bewältigen.

Ein besonderes Glanzlicht war der Besuch der nordfriesischen Musiker aus Ahrenshöft/Dreslsdorf/Stapel und die gemeinsamen Auftritte und Unternehmungen mit ihnen. Neben den üblichen Vorstandssitzungen kamen auch gesellschaftliche Veranstaltungen nicht zu kurz.

Dirigent Matthias Fenk beschrieb in seinen Ausführungen das musikalische Leben. Dabei stellte er besonders das Jahreskonzert mit einer sehr guten Leistung heraus.

Das Wertungsspielen in Auerbach wurde in der Oberstufe mit sehr gutem Erfolg absolviert. Um 3 Punkte wurde dabei die Höchstwertung verpasst. Insgesamt sehe er die musikalische Entwicklung auf einem guten Weg. Aktuell spielen 64 Musiker im Orchester, 25 sind in Ausbildung.

Dazu kommen noch 20 Kinder in der musikalischen Früherziehung. Momentan sei die Vorbereitung zum  Jahreskonzert am 30. April in vollem Gange. Ein weiterer musikalischer Genuss solle bei der Serenade auf dem Frohnberg am 30. Juli 2011 mit den ungarischen Musikern aus Pusztavam  angeboten werden.

Im Kassenbericht schilderte Hannelore Schuster für das vergangene Jahr Mehrausgaben wegen größerer Instrumentenbeschaffungen. Die Kassenprüfer bescheinigten ihr eine vorbildliche Kassenführung. 220 fördernde Mitglieder unterstützen mit ihrem Beitrag die Finanzen des Vereins.

Für die Jugendlichen berichtete die Sprecherin Marleen Wankerl von ihren eigenständig organisierten Unternehmungen.

Für langjähriges Musizieren wurden vom Kreisvorsitzenden des Nordbayerischen Musikbundes, Werner Stein, Ehrungen vorgenommen. In seinem Grußwort bemerkte er, dass auch in den Musikkapellen der demographische Wandel zu spüren sei.

Der Vorsitzende des Hahnbacher Kulturausschusses, Franz Erras, bedankte sich auch namens der Marktgemeinde für das Engagement in der Gemeinde und im kirchlichen Bereich.

„Wenn es sie die Marktbläser nicht gäbe, müssten sie schnellstens gegründet werden“, zitierte er. Er sehe sie als Botschafter der Gemeinde  bis ins Ausland, mittlerweile bis Südafrika.

In einem Ausblick wurde durch den Vorsitzenden auf die wesentlichen Veranstaltungen und Unternehmungen der nächsten Zeit, wie Probenwochenende vom 08. bis 10. April, Jahreskonzert am 30. April, verschiedene Festzüge, Jahresmesse mit Frühschoppen am 26. Juni, Luftklangmeile in Amberg, Besuch der befreundeten Musikkapelle aus Ungarn vom 29. Juli bis 02. August und die Reise nach Südafrika vom 27. August bis 11. September 2011 hingewiesen.

Folgende Musiker wurden für langjähriges Musizieren mit einer Ehrennadel des Nordbayerischen Musikbundes geehrt.

  • Für 20 Jahre: Stefanie Glaser, Bettina Iberer, Thomas Iberer, Kerstin Kilp, Irene Klier.
  • 15 Jahre: Daniel Fenk.
  • 10 Jahre: Sabrina Gebhard, Bertram Lukesch, Madlen Rester, Florian Weiß, Franziska Weiß, Mario Winkler.
  • 5 Jahre: Sarah Ertl, David Hubmann, Theresa Kotz, Aylin Misral, Yunus Misral, Max Schliermann, Leopold Schmalzl, Alexander Schober, Christian Schober, Christina Siegert-Strobl, Matthias Siegert-Strobl, Johanna Weiß.

Die für langjähriges Musizieren Geehrten mit (von hinten links) Dirigent Matthias Fenk, NBMB-Kreisvorsitzenden Werner Stein und Vorsitzenden Josef Iberer (rechts)

  • Aufrufe: 3332
AWZ-HAHNBACH