08.04.2011 | Jägerkameradschaft Hahnbach: Jahreshauptversammlung

Stilgerecht war die Umrahmung der Jahreshauptversammlung der Jägerkameradschaft Hahnbach mit Hornsignalen durch eine Abordnung der Jagdhornbläsergruppe.

Nach dem Verlesen des Protokolls durch Schriftführer Reinhold Lang verwies Vorsitzender Bodo Wolf in seinem Bericht auf eine Reihe von Veranstaltungen des vergangenen Jahres.

63 Mitglieder gehören derzeit der Jägerkameradschaft an. Neben den Mitgliederversammlungen zu verschiedenen Themen referierte Herr von Stern bestens über Probleme im Jagdrecht und bei Wildschaden.

Die Bläsergruppe beteiligte sich erstmals am Landesbläsertag in Kulmbach. Unter der Leitung von Regina Rester-Achhammmer erreichte sie nach vielen Übungsabenden beim Bläserwettbewerb auf Anhieb das Silberne Bläserabzeichen.

Auf großes Interesse der Kinder fiel die Fährtensuche im Revier von Karl Erras beim Ferienprogramm des Hahnbacher Kulturausschusses. Als bedauerlich sah Wolf  die geringe Beteiligung an der Hubertusfeier.

Eine Homepage wurde realisiert und werde rege in Anspruch genommen. Zur Belebung der Gesellschaft wurde ein Grillfest abgehalten. Kassier Erwin Wendl berichtete von einer gesunden finanziellen Situation.

Peter Gnerlich bedankte sich als Sprecher der 30 Jagdhornbläser für die finanzielle Unterstützung durch den Verein und beim Hahnbacher Kulturausschuss für die Überlassung des Proberaumes.

Mit verschiedenen Mitwirkungen wie Eröffnung des Marktfestes und Adventsmarkt, Tag des offenen Bauernhofes, bei Gottesdiensten sowie mit Geburtstags- und Hochzeitsständchen werde die Jägerkameradschaft nach außen vertreten.

3. Bürgermeister Martin Wild bestätigte dem Verein Lebhaftigkeit und dankte der Bläsergruppe für die Mitgestaltung der kulturellen Veranstaltungen in der Gemeinde.

In einer Vorschau für das kommende Jahr wurde durch den Vorsitzenden auf die Rehwild- und Hegeschauen in Amberg und Sulzbach-Rosenberg hingewiesen. In den Sommermonaten sei wieder ein Grillfest geplant. Am 01. September 2011 soll das Ferienprogramm stattfinden.

Aus den Reihen der Mitglieder kam die Anregung, an zwei Abenden einen Erste-Hilfe-Kurs speziell für Jagdunfälle anzubieten. Eine Ausflugsfahrt zum Tierfreigehege und Waldwipfelpfad in den Bayerischen Wald  sowie die Organisation eines Übungsschießens an einem Schießstand oder in einem Schießkino solle überlegt werden.

Als Termin für die Hubertusjagd und die Hubertusfeier wurde der 05. November 2011 bekannt gegeben

  • Aufrufe: 2471
AWZ-HAHNBACH