„Alles neu macht der Mai“ stimmt offensichtlich auch in Hahnbach
Denn für die Realisierung eines „grünen Klassenzimmers“ liefen über 300 Schüler der örtlichen Max-Prechtl-Schule viele Runden um den Sportplatz an der Umgehungsstraße
Bei strahlendem Sonnenschein gab Bürgermeister Bernhard Lindner dazu mit einer Holzklappe den Startschuss. Bürgermeister Peter Dotzler war noch vor seiner Arbeit vorbeigekommen und hatte Ingrid Schneider, der Rektorin der Max-Prechtl-Schule, eine Spende überreicht.
Die hoch motivierten Schüler wurden von 150 angemeldeten Eltern gut beobachtet und angefeuert.
Ihre KlassenlehrerInnen registrierten immer zu zweit an sechs Stationen exakt die gelaufenen Kilometer ihrer SchülerInnen, wofür Eltern und Bezugspersonen Spenden versprochen hatten. Bis Mitte Mai sollen diese auf dem Schulspendenkonto eingehen und mithelfen jenen „SchülerInnen- und LehrerInnnen-Traum“ zu verwirklichen.
Herzlich begrüßte Rektorin Ingrid Schneider um Punkt 9 Uhr die startbereiten Grund- und Hauptschüler sowie die integrative Deutschklasse. Auch die Elternbeiratsvorsitzende Ellen Bugera und ihre Stellvertreterin Sylvia Hubmann-Gradl hießen begeistert alle willkommen.
Zudem war für abwechslungsreiche Verpflegung bestens gesorgt. Die Schule bot gesundes Obst- und Gemüse mundgerecht vorbereitet an und die Eltern lockten mit süßen und sauren Gebäckstücken und verschiedenen Getränken an den Verköstigungsstand.
Schon hat die Gemeinde von den Erben von Anna Puff deren Haus erworben, welches unmittelbar an das Areal der Max-Prechtl-Schule grenzt
Nach dem Abriss der Garage soll dort unter der Federführung des Landschaftsplaners Jürgen Huber und zusammen mit dem Bauhof der Marktgemeinde ein kleines Amphitheater mit steinernen Sitzgelegenheiten entstehen, eben ein „grünes Klassenzimmer“. Weiterhin sollen zusätzliche Parkplatzflächen auf dem Grundstück entstehen.
Das anvisierte grüne Klassenzimmer soll noch in diesem Jahr Wirklichkeit werden, erfuhr man auch durch Informationstafeln.
Lesen Sie auch: Haus der verstorbenen Anna Puff wird nach kleineren Renovierungsarbeiten der AOVE zur Verfügung gestellt
- Aufrufe: 424