Offizieller Startschuss für den flächendeckenden Glasfaserausbau in der Marktgemeinde Hahnbach
Mit dem symbolischen Spatenstich fiel am Dienstag, 6. Mai 2025, der offizielle Startschuss für den flächendeckenden Glasfaserausbau in der Marktgemeinde Hahnbach
(von links)Oberbauleiter Danko und Projektleiterin Fikreta Neslanovic von der ausführenden Baufirma mih, Bürgermeister Bernhard Lindner, Vertriebsleiter Raphael Peschkes sowie Vertriebsmitarbeiter Patric Noack von Glasfaser Direkt, Bauamtsmitarbeiter Swen Kellner sowie Rollout Manager Markus Kummer von Glasfaser Direkt.
Zahlreiche Beteiligte aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft versammelten sich vor Ort, um den Beginn eines zukunftsweisenden Infrastrukturprojekts zu feiern.
Insgesamt werden im Rahmen des Projekts 1002 Adressen über die bayrische Gigabitförderung ausgebaut. Darüber hinaus werden weitere 850 Anschlüsse auf eigene Kosten durch mih und Glasfaser Direkt realisiert, um eine flächendeckende Versorgung in ganz Hahnbach sicherzustellen. Das Projekt wird mit rund 3,5 Millionen Euro durch Fördermittel unterstützt.
Die Marktgemeinde Hahnbach selbst trägt einen Eigenanteil von 10 Prozent der Fördersumme – ein starkes Signal für den gemeinsamen Willen, die Digitalisierung im ländlichen Raum voranzubringen.
Erster Bürgermeister Bernhard Lindner zeigte sich erfreut über den Beginn der Bauarbeiten:
„Wir sind sehr froh, dass es nun endlich losgeht. Der Glasfaserausbau ist ein bedeutender Schritt für die Zukunft unserer Gemeinde – sowohl für die Bürgerinnen und Bürger als auch für die Unternehmen vor Ort.“
Auch Fikreta Neslanovic, Projektleiterin bei mih, äußerte sich optimistisch:
„Mein Team und ich sind hoch motiviert, den Ausbau in Hahnbach zuverlässig und zügig umzusetzen. Wir freuen uns, Teil dieses wichtigen Projekts zu sein.“
Raphael Peschkes, Vertriebsleiter der Glasfaser Direkt, hob die gute Zusammenarbeit hervor:
„Wir danken der Gemeinde für das Vertrauen und möchten auch die hervorragende Kooperation mit der Firma mih betonen – wie bereits bei den erfolgreich durchgeführten Projekten in Freihung, Schnaittenbach, Hirschau und Gebenbach.“
Der Glasfaserausbau soll in mehreren Bauabschnitten erfolgen. Die ersten Haushalte können voraussichtlich ab Anfang 2026 mit schnellen Internetverbindungen rechnen.
Mit diesem Projekt wird Hahnbach zu einer der digital am besten erschlossenen Gemeinden der Region – ein wichtiger Standortfaktor in Zeiten zunehmender Digitalisierung
Eine weitere Informationsveranstaltung zu diesem Thema wird am Donnerstag, 22. Mai, um 19 Uhr im Sportheim in Ursulapoppenricht stattfinden.
- Aufrufe: 195