Der heutige Marktfest-Sonntag begann mit dem Abholen der Kirwamoila durch die Burschen, einem Kirchenzug und dem Festgottesdienst

Festgottesdienst in der Pfarrkirche St. Jakobus in Hahnbach

Hahnbachs Pfarrer Michael Birner, für den es das erste Patrozinium der Pfarrkirche Sankt Jakobus war, lud in seiner Predigt ein, sich bei der Sinnsuche am Heiligen Jakobus ein Vorbild zu nehmen und wie er Segen bei allen Begegnungen nicht nur auf den Pilgerwegen der Welt zu sein.

Kirchenauszug nach dem Festgottesdienst

Wirtschaften und Feuerwehr boten Mittagstisch und manch weiteres Schmankerl an, doch ein heftiger Schauer gegen 12.45 beendete abrupt so manches Mahl.

Die Hauptattraktion des Nachmittags war das Austanzen des Kirchweihbaumes durch 17 Kirwapaare, zu dem erstmals die „Hoidlbrumma“ aufspielten

Dazwischen wurden Martin Wawersig und Maria Pienkny für zehnmalige Teilnahme geehrt.

Großes Lob und Geschenke bekamen auch die Tanzlehrer Katharina Mägerl und Daniel Seebauer.

Bei einem langen und spannenden Finale wurden Pauline Steindl und Martin Wawersig als Oberkirwapaar ermittelt, die sich über Geschenke und Wurfbonbons freuten

Die „High-Way-Stompers“, eine örtliche 11köpfige Line-Dance-Gruppe, zeigte bereits mit Nachwuchs am Abend auf dem Kirwapodest mehrere Choreografien und „DJ Beppo“ lockte in die Nacht mit flotten Rhythmen.

Auch für Kinder war Einiges geboten. Neben Spielsachen und Süßigkeiten konnte man sich fantasievoll schminken lassen, bei Hasenwetten mitmachen, Luftballone spicken, Plastikenten angeln oder Fußball auf eine riesige Haftzielscheibe schießen

Der Montagabend gehört der „Noukirwa“ der Mädchengruppe und des Burschenvereins, wo „D’Barsprinter“ für Stimmung sorgen.

  • Aufrufe: 600
AWZ-HAHNBACH