Ursulapoppenricht: Adventskonzert in Pfarrkirche St. Ursula
Monika Peter eröffnete mit dem zart vorgetragenen Orgelstück „Pastorelle“ die abendliche Stunde. Pfarrer Dr. Josef stimmte mit einer Meditation zum Thema ein.
Das mit Kindern und Erwachsenen sehr ausgewogen besetzte Familiengottesdienstteam begeisterte mit Flötenbegleitung unter der Leitung von Jochen Ringer die Besucher mit den Liedern „Advent ist ein Leuchten, Alle Knospen springen auf“ und mit dem südafrikanischen Spiritual „Uyingcwele Baba“.
Mit klarem Gesang und fundamentalen Männerstimmen brachte der Kirchenchor die Stücke „Eingeladen zum Fest, Ein Licht in die geborgen und Zusammenwachsen“.
Der Männergesangverein überzeugte mit „Eine kleine Leuchte“ sowie die vom gebürtigen Pursrucker Franz Biebl für Männerchor gesetzten traditionellen Adventslieder „Komm nieder aus der Jungfrau Schoß“ und „Wo bleibst du Trost der ganzen Welt“.
Mit zwei Querflöten wurde von Monika und Teresa Peter „Andante con moto“ äußerst innig intoniert.
Sehr getragen und wieder textlich gut verständlich folgten vom Ludwig Wendl dirigierten Kirchenchor die Lieder „Advent-Gottes Liebe spüren“ und „Wir freuen uns es ist Advent“. Bei „Weihnacht im Lichterschein“ gaben die Sopranistinnen ihr Bestes.
Bei der kleinen Adventskantate „Öffnet die Tore“ beeindruckte der Männergesangverein mit seinem Leiter Helmut Zintl mit mächtiger und imposanter Klangfülle, aber auch mit ruhigen und getragenen Passagen.
Mit dem „Praeludium für die heilige Weihnachtszeit“ beendete Monika Peter an der Orgel die Darbietungen der musikalischen Gruppierungen. Den Abschluss des von Georg Wagner zusammengestellten Programms bildete das von allen Mitwirkenden und Besuchern gesungene „Tauet Himmel“.
Mit lang anhaltendem Beifall wurden die Auftritte der Musikern und Sängern quittiert, zumal mit Ausnahme des Spirituals ausschließlich deutschsprachige Lieder gesungen wurden.
Eine sehr gelungene Veranstaltung wurde vom MGV Ursulapoppenricht den Besuchern geboten
Mit allen Mitwirkenden und den Besuchern wurde mit dem traditionellen „Tauet Himmel“ das Adventliche Singen und Musizieren beendet
- Aufrufe: 1569