KDFB: "Geheimnis der Weihnacht" in Steyr, Oberösterreich erkundet
Ziel war die mittelalterliche Stadt Steyr in Oberösterreich. Hier konnte sich ab mittags die Reisegruppe auf dem Christkindlmarkt mit der Themenführung „Geheimnis der Weihnacht“ bei verschiedenen Stationen Schritt für Schritt die Weihnachtsgeschichte näher bringen lassen.
Mit dem Stempel des Christkindlpostamtes konnten Weihnachtsgrüße versandt werden. Im Weihnachtsmuseum auf mehreren Ebenen, sowie mit der kleinen Erlebnisbahn durch das Stiegenhaus wurden Kindheitserinnerungen geweckt.
Nach dem Sonntagsfrühstück wurde der Festgottesdienst im Wallfahrtsort Christkindl mit einer Kirchenführung besucht. Danach wurde mit der „Pöttmesser Krippe“ eine der größten orientalischen Landschaftskrippen mit 778 bis zu 30cm großen Figuren auf einer Fläche von 58 qm besichtigt.
Auf der Heimreise wurde in der europäischen Kulturhauptstadt Linz Station gemacht, um nach der Besichtigung der Hauptsehenswürdigkeiten bei Linzer Torte und Kringerln die weihnachtlichen Eindrücke dieser Reise Revue passieren zu lassen.
Alle Hände voll zu tun hatte der "Stempeldienst" im Christkindl Postamt
Besuch der mechanischen Krippe von Karl Klauda
Aufmerksam lauschten die Besucherinnen und Besucher der Krippenführung den Erklärungen
Die „Pöttmesser Krippe“ eine der größten orientalischen Landschaftskrippen mit 778 bis zu 30cm großen Figuren auf einer Fläche von 58 qm
Mit der kleinen Erlebnisbahn durch das Stiegenhaus des Weihnachtsmuseums in Steyr wurden Kindheitserinnerungen geweckt und es kam sichtlich vel Spaß auf
Wallfahrtskirche Christkindl in Christkindl bei Steyr in Oberösterreich
Nach dem Festgottesdienst folgte die Geschichte vom Christkindl in Christkindl...
... und wie es in den Hochaltar kam
Mit weihnachtlichen Eindrücken voll gepackt präsentierten sich die Reiseteilnehmer mit dem Steyrer Christkind
- Aufrufe: 1542