Lebensqalität fürs Alter (LeA), ein ganzheitliches Trainingsprogramm für Körper, Geist und Seele

Der Frauenbund Hahnbach bietet derzeit wieder in Zusammenarbeit mit "Alt werden zu Hause" (AOVE-Projekt), der Katholischen Erwachsenenbidung Amberg-Sulzbach und der Kursleiterin Brigitte Engelhardt  einen LeA-Kurs im Klostergewölbe in Hahnbach an.

Die Schriftführerin des Frauenbundes Hahnbach, Margarete Hirsch, besuchte den derzeit laufenden Kurs um die Grüße der Frauenbundvorstandschaft, der AOVE-Geschäftsführerin Waltraud Lobenhofer und der Leiterin von "Alt werden zu Hause" Monika Hager zu überbringen. Sie dankte den Teilnehmerinnen fürs Mitmachen und Marianne Lindner für die Kursbetreuung.

Sie wurde von den 14 Teilnehmerinnen und der Kursleitung herzlich begrüßt und sogleich im Sitzkreis aufgernommen.

Lebensqualität fürs Alter - sei ein kompaktes Angebot, überschaubar im Aufwand, aber langfristig in der Wirkung - für alle, die sich noch nicht alt fühlen, aber für später aktiv vorsorgen wollen, aber auch für alle, die bereits älter sind. Denn es sei nie zu spät, noch etwas für mehr Selbständigkeit und Lebensqualität zu tun, so die Schriftführerin.

14 Teilnehmerinnen am LeA-Kurs in Hahnbach mit Kursbetreuerin Marianne Lindner (Bildmitte)

alt

alt

alt

LeA-Kursleiterin Brigitte Engelhardt

alt

  • Aufrufe: 2292
AWZ-HAHNBACH